AW: Stammtisch
Hallo Gaertner, guten Morgen,
Ungeduld, ist der Antrieb, der uns Menschen nach vorne bringt. Lebensnotwendig. Sie treibt uns an, uns weiter zu entwickeln. Nicht stehenbleiben, nicht zurückschauen, neues entdecken, ein Ziel erreichen (das wir manchmal selbst nicht kennen). Manchmal lässt sie uns über das Ziel hinausschiessen, was durchaus auch Narben hinterlassen kann. Ein innerer Antrieb, der uns angeboren ist.
Geduld, das Gegenstück. Sie ist nicht angeboren und muss von den meisten Menschen schwer erkämpft werden. Manche lernen es nie. Sie darf aber nicht so weit gehen, dass sie uns lähmt. Das Wechselspiel von Geduld und Ungeduld sollte ausgewogen sein. Die Geduld bremst die Ungeduld nur in sofern aus, dass wir kleine Schritte nach vorne machen. Nicht die grossen bringen uns ans Ziel. Es sind die kleinen Schritte, die uns voranbringen, die in der Summe den grossen Schritt ausmachen.
Ich verwende gern folgendes als Beispiel. Wir machen kleine Schritte. Den ersten auf 1, den Zweiten auf 2 usw. bis 10. Ist der Elfte ein Fehltritt, werden wir um 2 Schritte zurückgeworfen, auf die Acht. Machen wir 2 grosse Schritte auf Zehn und der dritte geht fehl, so gehen wir 2 Schritte zurück und stehen wieder bei Null.
Es ist die Beharrlichkeit, die das Wechselspiel von Geduld und Ungeduld reguliert und uns vor bösen Überaschungen schützt.
In diesem Sinne immer ein Türchen nach dem anderen bis zum Allerletzten. Dann werden wir sehen, was sich dahinter verbirgt.
Liebe Andrea(S), vielen Dank für den schönen Kalender. Ich habe in diesem Jahr keinen eigenen. Ich hab noch viele andere Türchen zu öffnen.
Einen schönen 1. Advent euch allen
Helmut
|