AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo, ihr Lieben alle, 
jetzt ist es wirklich einmal wieder an der Zeit, dass ich ein paar Zeilen schreibe, aber ich brauchte einmal etwas Abstand und dann ging auch das Korrigieren wieder los und da bleibt mir leider nicht viel Freizeit.
Zunächst einmal herzlich willkommen , liebe Elke und liebe SiSa. Wie schön, dass ihr den Haustierthread entdeckt habt.
Ich wünsche dir und deinem Rocky viele schöne Stunden zusammen, liebe Elke. Er ist ja ein ganz lieber kleiner Kerl. Ich mag Hunde auch sehr, habe auch viele „Hundefreunde“ , lebe aber mit einem schon älteren Kater zusammen. Ich habe ihn vor fast 10 Jahren aus dem Tierheim geholt und wir sind ein Herz und eine Seele, bis..., ja bis auf die verschiedenen Auffassungen , was das Aufstehen angeht. Bobby möchte nämlich gern um 5 Uhr früh frühstücken und es ist leider ganz selten, dass er das einmal verschläft. Natürlich bin ich da nicht so ganz seiner Meinung.
Liebe SiSa , ich kann verstehen, wie du dich fühlst. Mein Darmkrebs wurde damals kurz vor Weihnachten diagnostiziert und Anfang Januar hatte ich dann die Op vor mir. Nach dem anfänglichem Schock gelang es mir aber, die Tage bis dahin relativ „normal“ zu verbringen. Irgendwie war ich froh, dass ich nun Gewissheit hatte, nachdem ich mich monatelang mit Vermutungen und Ängsten herumgeschlagen hatte und ich sagte damals dem Tumor schon den Kampf an, - die Op würde mich von diesem ungebetenen Untermieter befreien. Angst davor hatte ich natürlich, sogar eine ganz große, aber ich konnte sie doch auch einmal für ein paar Stunden vergessen. Das wünsche ich dir auch, - dass du Weihnachten verbringen kannst ohne dauernd an die Operation zu denken und dass du mit Optimismus ins Neue Jahr gehst.
Ja, welche Neuigkeiten gibt es bei mir? Gesundheitlich geht es mir ganz gut, ich müsste jetzt endlich einmal wieder meine Arzttermine machen, was ich mir auch für den Januar fest vorgenommen habe. Leider hört mein Bobby seit ein paar Wochen nichts mehr, oder fast nichts mehr. Die Türglocke und den Wecker registriert er noch, meine Stimme kommt aber bei ihm nicht mehr an. Im nächsten Frühjahr wird er 16, da ist das wahrscheinlich gar nicht so selten. Er war schon ein paar Tage leicht verwirrt, aber jetzt benimmt er sich eigentlich wie immer, die Probleme habe eigentlich ja ich, weil er mich z.B morgens nicht mehr brummeln und schimpfen hört und so unbeirrt an seinem Ziel, mich zum Aufstehen zu bringen, festhält. Ansonsten galoppiert er manchmal durch die Wohnung wie ein junger Springinsfeld und ist nicht desinteressiert an all den Dingen, die in und außerhalb der Wohnung abgehen. Früher hat er sich leicht erschreckt, wenn er auf dem Fensterbrett saß, jetzt beobachtet er interessiert, wie auf der Baustelle gegenüber das Haus in die Höhe wächst. Ansonsten schläft er sehr viel, aber das ist im fortgeschrittenen Katzenalter auch normal, denke ich.
Von mir gibt es nur noch zu berichten, dass ich im in der ersten Novemberwoche reiten war, zum erstenmal seit 35 Jahren. Es war eine wunderschöne Woche, nicht leicht, was das „Wieder- Neuanfangen“ betrifft, aber im Nachhinein betrachtet wirklich eine Bereicherung für mich. Ich habe einen Platz gefunden, wo ich mein früheres Hobby wieder aufleben lassen kann , wo ich mich sehr wohl fühle, und wo der Aufenthalt mir sehr gut tut, sowohl psychisch wie auch körperlich. Soviel steht schon einmal fest, meine Rückenbeschwerden haben sich seitdem sehr gebessert. Ich wollte diesen Traum ja schon eine Zeitlang realisieren, jetzt habe ich den ersten Schritt gemacht und der Traum vom eigenen Pferd ist jetzt auch nicht mehr so utopisch. Aber das hat wirklich noch etwas Zeit.
Jetzt wünsche ich euch allen noch eine gute Woche, mit möglichst wenig oder gar keinen Beschwerden und eine schöne stressfreie Adventszeit.
Liebe Grüße an euch alle
Uschi und B bby Supercat
|