Thema: Cup-Syndrom
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 10.12.2008, 06:20
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo ihr Lieben

Hab mal wieder was gefunden,das vielleicht einige von euch betreffen könnte.Es wird ja immer wieder diskutiert über Vitamine,NAhrungsergänzungsmittel,neue Therapien.Der folgende Bericht geht über ein Medikament und zeigt ,finde ich, daß man einfach mit allem was man einnimmt vorsichtig sein muß.Vor allem gibt es keine pauschal Behandlung,jeder nreagiert anders.

Cochrane-Forscher nehmen Erythropoetin unter die Lupe
EPO erhöht Sterblichkeit bei Tumorpatienten
08.12.08 - Bereits 2005 sorgte eine Studie für Aufsehen, die eine erhöhte Thrombose-Gefahr bei der Behandlung mit Erythropoetin (EPO) nachwies. Nun zeigen Cochrane-Forscher, dass auch die Sterblichkeit signifikant erhöht ist.

Bisher wird Erythropoetin (EPO) vorwiegend bei der Behandlung der Anämie, zum Beispiel nach aggressiven Chemotherapiezyklen oder bei Dialysepatienten, eingesetzt. Daneben erwarb das Glykoprotein-Hormon durch zahlreiche Skandale insbesondere im Radsport einen zweifelhaften Ruf als Dopingmittel.

Bereits 2005 zeigte eine Studie, dass eine EPO-Behandlung häufig Thrombosen als ernsthafte Nebenwirkung nach sich zieht. Damit entfachte die Untersuchung eine kritische Diskussion um den Einsatz der Substanz.

Nun hat die Cochrane Review Gruppe für Hämato-Onkologische Erkrankungen (CHMG) unter der Leitung von Prof. Andreas Engert der Uniklinik Köln eine umfangreiche Meta-Analyse vorgelegt.
Sterblichkeit bei EPO-Therapie um 17 Prozent erhöht

Die Forscher hatten die Daten von insgesamt 13.933 Patienten aus 53 Studien ausgewertet und dabei nur randomisiert kontrollierte Studien berücksichtigt. Es zeigte sich eine um 17 Prozent höhere Mortalität unter Eryhtropoetin-Gabe. Damit reduzierte sich das Gesamtüberleben um sechs Prozent. Ihre Ergebnisse präsentierten die Forscher während des 50. Jahrestreffens der American Society of Hematology (ASH) in San Francisco, Kalifornien.

Die Studie führten schon zu einer Reaktion der US-amerikanischen Zulassungsbehörden: Eryhtropoetin darf bei Tumorpatienten nur noch gegeben werden, wenn diese eine Chemotherapie erhalten oder erhalten haben. Nutzen und Risiken der Behandlung müssen nun im Einzelfall neu abgewogen werden.



Wünsche Allen eine schöne Woche und jedem der auf Ergebnisse wartet oder OP vor sich hat,das alles positiv verläuft.



LIebe Grüße Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten