Einzelnen Beitrag anzeigen
  #604  
Alt 10.12.2008, 11:01
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Beba (lieben Dank für die tolle Mail!) und alle anderen,

jetzt will ich Euch mal wieder ein Update dalassen
Die letzte Woche war einfach nur stressig: Montag Rituximab, alles ok, Mittwoch Anruf der Ärztin: Im Port sei ein Hautkeim gefunden worden, der zwar nicht schlimm sei, den man aber loswerden möchte, um den Port weiternutzen zu können. Männe war nicht begeistert (gerade 2. Tag, den er voll arbeiten wollte), ist aber hingefahren, um sich ein Antibiotikum in den Port spritzen zu lassen. Donnerstag morgen Fieber - warum? Ärztin: Kann von der Manipulation am Port kommen, Amoxicillin zusätzlich nehmen. Bringt aber nix, Angst vor Tumorfieber oder oder oder; Freitag Anruf in der Ambulanz, was zu tun ist; Vertretungsärztin weiß von nix, obwohl die Schwester vorher am Telefon sehr wohl im Bilde war. Wenn innerhalb von 24 Std. keine wesentliche Besserung, ab in die Klinik (IV-Antibiose). Ab Freitag abend auch beide Kinder Fieber und Husten wie mein Mann auch. Samstag: Wir haben keinen Bock auf Klinik, rufen den Hausarzt an, der kommt: Höchstwahrscheinlich grippaler Infekt. Antibiotikum also ebenso wahrscheinlich sinnlos. Wir bleiben natürlich zu Hause, Fieber sinkt langsam. Montag wie bestellt in die Ambulanz, Ärztin gibt sicherheitshalber noch ein Antimykotikum wieder dazu, Amoxi bleibt drin bis 48 Std. nach Fieberende. Mein Mann kann nicht schlafen, durch den Husten und ? Hat die letzten Nächte quasi durchgemacht. Heute schau ich auf den Beipackzettel vom Amoxi: Nebenwirkung Schlafstörungen Heute abend wird es rausgekickt!
Jetzt sind die drei erstmals wieder aus dem Haus, und ich schau mal, dass ich hier was geschafft kriege. Demnächst werde ich auch bei Euch wieder mehr schreiben!

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten