Hallo mal,
ich bin seit heute neu hier!
Ich bin 35 und hatte bereits vor 4,5 Jahren ein DCIS links, dass mit einer brusterhaltenden OP sehr schön entfernt wurde. Anschließend Bestrahlung. Im Oktober wurde bei mir in der rechten Brust wieder ein DCIS festgestellt, diesmal mehrere Herde.
Leider liegt diese Krebsart (und noch andere

) bei uns in der Familie (meine Mum starb daran als ich 10 war).
Mir wurde auch die beidseitige Brustabnahme empfohlen, erstens wegen der Verwandtschaft und 2. weil ich auf das BRCA2 positiv getestet worden bin. Termin ist der 12.1.09. Ich habe mich für Silikon entschieden, wg. der Dauer des Krankenstandes und den verbleibenden Narben am Rücken, Bauch, Po wo auch immer. Es gibt aber 2 Möglichkeiten:
1: dass die Mammila (Brustwarze) und die bestehende Brusthaut erhalten bleibt. Hier ist das Restrisiko einer Neuerkrankung aber viel größer als bei Option 2.
2: es wird wirklich alles entfernt und wenn keine Nachbehandlung erfolgt (Bestrahlung, Chemo) wird ein sog. "Expander" eingesetzt (ein kleiner Plastigbeutel, der nach und nach mit - ich glaube - Kochsalzlösung gefüllt wird) und nach ca. 1/2 Jahr dann das richtige Silikon.
Wie das bei Eigengewebstransplantation aussieht (ob man da auch vorher den "Expander" braucht) weiß ich leider nicht.
Weiters kann man die Brustwarze, wenn alles abgeschlossen ist, wieder rekonstruieren lassen, durch einen plastischen Chirurgen.
So ich hoffe ich konnte ein bisserl zur Klärung beitragen.
Lg. aus Salzburg