Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 20.12.2008, 15:33
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.796
Standard AW: Betroffen?! Angehörig?! Herzlich Willkommen!

Hallo Ihr Lieben,

so, meine Mama hat angerufen - total erkältet, aber das Fieber ist runter und sie sagt, dass ihr das Schlafen gut tun würde. Somit war´s ein 2-Minuten-Gespräch und sie hat sich wieder ins Bett gelegt. Ihr Mann rief gerade auch nochmal an. Wir haben ein wenig geredet, und er meinte sie würde zwar viel schlafen und hätte eben alle Begleiterscheinungen, die man bei einem grippalen Infekt eben so hat, aber Appetit und dergleichen wären ganz normal. Nun bin ich wesentlich beruhigter .

Bis zum heiligen Abend ist ja noch Zeit sich auszukurieren. Es ist eben die Erkältungszeit. Mein Sohn war heute auch noch zur Messdienerprobe, da ging es ihm gut, und nun liegt er dick eingemummelt auf dem Sofa mit Kopfweh und Fieber und schaut den 3. Teil von Harry Potter (ist irgendwie Usus - wenn er krank ist, wird Harry geschaut ).

@Thessa...genau das ist es...bis sich die Mütter melden steht man immer irgendwie unter Strom. Ich bin eh so ein nervöses, unausgeglichenes Huhn . Da reichen mitunter Kleinigkeiten und innerlich brodelts, wo andere schon längst wieder cool und locker sind. Manchmal wünscht ich, ich könnte das ein wenig ablegen und runterschrauben. Aber leider hab ich bisher nicht gelernt das zu steuern. Und wenn´s dann auch noch um die Mama geht - ja dann ist´s eh vorbei.

@Waltraud...ich versteh das in der hausärztlichen Praxis manchmal auch nicht so recht. Meine Mutter hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass sie ja inmitten des Chemozyklus ist und das Infektrisiko so gering als möglich gehalten werden soll. Aber beim letzten Mal z. B. war der Arzt selber erkältet , was ja irgendwo auch nicht immer vermeidbar ist. Auf der anderen Seite hab ich den Eindruck, dass die Sprechstundehilfen es tageslaunenabhängig gestalten, wo meine Mutter zu warten hat. Im proppevollen Wartezimmer (proppevoll mit Patienten und Mrd. von Bazillen ), oder alternativ in irgendso einem Nebenraum. Ich sprech Mama nochmal drauf an.


Hallo Roxi,

ich freue mich, Dich kennenzulernen.

Mist, dass auch Dein Papa an LK erkrankt ist. Umso besser, dass Du hier im Forum schreibst. Hier kann man sich auf sehr menschliche Weise in vielerlei Hinsicht austauschen. Im Hinblick auf medizinische Fragen habe ich schon viele wertvolle Ratschläge bekommen, und mit der Zeit lernt man einander besser kennen, und man kann sich eben auch in Zeiten stützen, die seelisch sehr belastend sind.

Lies Dich in Ruhe ein, wenn Du magst, und schreibe wenn der Schuh drückt, oder Du Dich einfach mal mitteilen möchtest.

So, ich werd jetzt nochmal quer durch die Fäden lesen.

Wünsche Euch allen einen schönen Tag (und hoffe, ihr müsst Euch nicht mehr in das vorweihnachtliche Einkaufsgetümmel schmeißen - grauuusaaammm!)

Annika
Mit Zitat antworten