AW: Die dümmsten Sprüche (zum dranhängen)
Hallo,
mit dem in den Arm nehmen muss ich Barbara Recht geben. Das meinte ein lieber Kollege machen zu müssen, als meine Mutter an Krebs verstorben ist. Ihm ist bis heute nicht bewusst, wie knapp er um einen Krankenhausaufenthalt drumherum gekommen ist.
Als ich langsam wieder zu arbeiten anfing, hatte ich allerdings eine interessante Erkenntnis: Männer kriegen das oft besser hin. Ich traf zum Beispiel auf dem Flur einen ehemaligen Kollegen. Der sagte einfach: "Schön, dass ich sie HIER treffe" (eben auf Arbeit und nicht im Krankenhaus oder so). Damit war alles gesagt und ich habe mich gefreut. Ein anderer hat mich einfach nur angestrahlt, auch damit war alles gesagt. Vielleicht ist es Zufall, vielleicht liegt es daran, dass Männer einfach das rüberbringen, was sie in dem Moment denken und nicht erst über eine geeignete Formulierung nachdenken?
Ich finde diesen thread übrigens gut, um im "Ernstfall" hinterfragen zu können, ob tatsächlich der andere komisch drauf war oder man selbst etwas überreagiert. Das hilft schon, das weitere Vorgehen zu überlegen. Ich habe meine Mutter in den letzten Monaten begleitet und weiß daher, dass man, selbst wenn man so dicht dran ist, schnell mal ein Fettnäpfchen mitnimmt (Ich möchte da aus heutiger Sicht gar nicht drüber nachdenken - könnte peinlich werden.)
Hat mich der Krebs unnetter gemacht? - nein ich denke, ich bin jetzt eher konsequenter. Früher habe ich mich über bestimmte Dinge mehr im Stillen geärgert, heute bin ich da wesentlich direkter (oder auf dem Weg dahin).
Liebe Grüße - Klara
|