AW: Betroffen?! Angehörig?! Herzlich Willkommen!
Liebe Annika,
also ich würde nochmals nach einem CT-Thorax fragen.
Sicherlich ist es so, dass man zur Zeit ja keine weitere Chemo machen kann, jedoch wäre es m.M. schon wichtig zu wissen wie sich der Bronchialtumor weiter entwickelt hat. Evtl. könnte man ihn ja dann auch bestrahlen um ihn zu stoppen!?
Kann Dir leider nicht sagen, ob Cortision bei der Bestrahlung ein "Begleitmedikament" ist, da ich während der Bestrahlung das Cortision wegen des starken Hustens und wegen einer Schwellung im Bereich des Schlüsselbeines bekam. Der Prof meinte es wären Wassereinlagerungen.
Habe auch noch nie gehört, dass das Gewebe während der Bestrahlung anschwillt. Bei mir wurde erst nach der Bestrahlung ein sogenannter "Strahlenschaden" (eine Entzündung) im Bereich der re. Lunge festgestellt. Sollte deswegen nochmals Cortision nehmen, was ich wegen meiner Diabetes jedoch ablehnte. Deine Mama kann ja den Arzt einfach mal fragen ob sie während der Bestrahlung Medikamente nehmen muss.
Mir geht es soweit gut. Habe jedoch seit 2 Nächten erhebliche Hustenanfälle und schlafe dadurch nicht sehr gut. Deshalb bin ich tagsüber dementsprechend müde. Wir hatten vom 22.12. bis gestern unser Büro geschlossen und ich konnte mich somit sehr gut ausruhen und viel schlafen. Ab heute wird wieder gearbeitet, was mir sicherlich (sehr viel Ablenkung und kann nicht mehr so viel grübeln! ) auch gut tut.
Viele liebe Grüsse
Gabi
__________________
ED April 2008: Kleinzelliges Bronchialkarzinom pT4c,N3,M1,G3(StadiumIV)Nebenierenmetastasen re., Lymphknotenmetastasen bds.
01/09 Lebermetastasen, Lympknotenmetastase kleinkurv. Magen, 01/10 LK Bauchspeicheldrüse und Mediastium
ED April 08: Brochoskopie: Exzision und Laser-Destruktion
5-8/08: Chemo Carboplatin /Etoposid,
9-10/08:Bestrahlung Bronchial Tumor 41 Gy
1-3/09: ChemoTopotecan,
4-7/09: Chemo ACO
9-11/09 FOLFIRI, 11-12/09
Taxotere, seit 1/10 Bendamustin
Geändert von jojo08 (12.01.2009 um 12:08 Uhr)
|