Hallo Alwine, Hallo Peter
ihr habt da besimmt was missverstanden ( Chemo oder Allto ).
Auch ich bin seit Juli in der Allto Studie . Nach OP erhielt ich zuerst Chemo
( in der Gynäkologie ) dann anschließend im Juli begannen die Bestrahlungen und ich erhielt Herceptin ( im Rahmen dieser Studie ) - diese wurde mir auch bei den Onkologen gegeben.
Patienten mir HER2 positivem Brustkrebs erhalten meines Wissens nach alle Herceptin - ob sie an einer Studie teilnehmen oder nicht . Diese Herceptin - Infusion wird all 3 Wochen verabreicht - für 1 Jahr .
HER2 ist ein Eiweißmolekül , das eine Rolle beim Wachstum und Ausreifen von Körperzellen spielt (Krebszellen sowie normale Zellen ) - wenn im Tumorgewebe eine Überexpression von diesem HER2 Protein festgestellt wurde ,erhält man HERCEPTIN als Infusion ( das sind Antikörper, die die Vermehrung der HER2 - Proteine stoppen sollen - sie setzen der Zelle einen
Deckel
außen auf )
Nun ist in der Schweiz und in der USA schon ein Medikament zugelassen , das heißt LAPATINIB - diese Tabletten wirken fast genauso - sie haben jedoch noch kleiner Moleküle , die
in der HER2 Zelle eingreifen - und sie können so die Blut-Hirnschranke durchbrechen .
Die ALLTO Studie
untersucht die Wirkung ( das erneute Aufreten von Krebs ) mit LAPATINIB und HERCEPTIN - wenn man es einzeln , im Kombination oder nacheinander gibt .
man erhält in dieser Studie entweder :
1. Herceptin alle 3 Wochen intravenös - 52 Wochen lang
2. Lapatinib Tbl - tgl.1500mg - 52 Wochen lang
3. 12 Wochen Herceptin (1x pro Woche) dann 6 Wochen Pause - dann Lapatinib Tbl. für 34 Wochen
4. Lapatinib Tbl. 1000mg tgl. + Herceptin alle 3 Wochen - 52 Wochen lang
Beim Gespräch mit dem Onkologen erhälst Du eine genaue Liste, welche Untersuchungen ( Labor , Ultraschall , Mammographie.... ) wann durchgefürt werden .Die Gesamtüberwachung geht über 10 Jahre .
Ich habe mich für die Studie entschieden , weil ich was zur Forschung beitragen möchte und weil ich mich " gut überwacht " fühle, denn es werden mehr Untersuchungen durchgeführt, als bei der normalen Nachsorge beim Frauenarzt .
Da das Medikament schon in den USA und Schweiz zugelassen ist , schlucke ich es ohne Bedenken - über diverse Nebenwirkungen haben wir schon im Forum berichtet.
Ich wünsche Dir viel Glück - lass Dich nicht verrückt machen - geb Dir Bedenkzeit . Wenn Du HER2 pos. bist , bekommst Du auf jeden Fall das
Herceptin .
Aber bestimmt zuerst Chemo, dann Bestrahlungen , Hormontherapie ( Aromatasehemmer ) und Antkörpertherapie ( Herceptin)
L.G.