Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 30.01.2009, 10:32
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Lieber Wolf,
Du wirst hier bestimmt nicht vergessen und Deine mutmachenden Beiträge sind neben allen medizinischen Tipps ebenso wichtig. Gerade die Beschreibung von Befindlichkeiten löst doch oft in einem selbst den Gedanken aus "oh ja, das kenne ich, hatte ich auch, damit stehe ich also nicht allein da".
Ist die Chemo immer noch die, die Du nun schön länger bekommst? Avastin und eine platinbasierte Chemo?
Zitat:
Nun frage ich mich - Cortison ist doch kein Schmerzmittel- die Sache mit dem linken Arm kann also eigentlich nur durch die Nerven kommen.
Genau die Erfahrung habe ich gemacht, dass Cortison, wenn auch kein Schmerzmittel in dem Sinne, diese aber total "übertünchen" kann. Ich war auf einer Rolltreppe gestürzt, konnte kaum das Knie beugen und nach der Chemo kniete ich darauf, um etwas zu reparieren. Insofern kann es gut sein, dass die Beschwerden im Arm tatsächlich durch die Cortisongabe verschwanden. Vermutlich werden sie wiederkommen, wenn die Dröhnung nachlässt.

Liebe Lorina,
wie schön, dass Du dich nun getraut hast. Dass Ihr Dank der Berichte hier nicht die Köpfe hängen lasst, ist genau das, wofür dies Forum meiner Meinung nach steht. Wenn ich nur medizinische Beiträge lesen möchte, suche ich an anderen Stellen. Ich möchte den Hinweis von Bruno nochmal aufgreifen: Bei der Chemo mit Alimta musste ich sieben Tage lang etwas für den Magen einnehmen, einen sogenannten Protonenpumpenhemmer, hier Omeprazol. Bei den ersten Runden mit Alimta hatte ich häufig Magenschmerzen (keine Übelkeit), daraufhin sollte ich es eine Zeit durchnehmen. Ich ging dann teilweise von 20mg auf 40mg.
Bei der zweiten Runde (nach einer längeren Urlaubspause im Frühjahr) trat das Problem nicht mehr so stark auf, ich nahm aber brav die Kapseln. Ich wurde auch immer in der Tagesklinik gefragt, ob ich es auch eingenommen hätte. Als ich es mal vergessen hatte, holte die Assistentin extra eine Kapsel für mich, so wichtig ist wohl die Einnahme.
Als nächste Option bei Euch kommt sicher Tarceva (Tablette statt Chemo) und Taxotere oder ein anderes Zytostatika aus der Gruppe der Taxane in Frage. Aber erstmal wünsche ich Deinem Vater alles Gute mit Alimta!
Liebe Grüße zurück!

Hallo Bruno,
herzlich willkommen hier.
Gut, dass Du den Magenschutz erwähnt hast. Er könnte auch Netti helfen. Trau Dich ruhig in unsere Runde, auch musst Du dich nicht schämen, wenn Dir der A.... auf Grundeis geht. Muffe haben wir doch alle, nur der Umgang damit ist unterschiedlich. Mit Süßem und Milch würde ich bei Mundtrockenheit nicht arbeiten. Leider habe ich dazu keinen hilfreichen Tipp, außer, dass ich bemüht bin, immer ausreichend zu trinken. Bitte frage bei der nächsten Chemo nach, die Praxis hat sicher Ideen, sonst in der Apotheke. Ich habe das Glück, dass die Apotheke mit der Lizenz zum Giftmischen genau neben der Tagesklinik ist. Da kann ich alles fragen und hinterfragen, sie drucken mir auch oft was aus, schauen wegen der NW und wissen, was hilft.
Deine Einstellung ist schon richtig, zeig dem Krebs, was Sache ist. Ich nehme an, Deiner heisst auch Adeno? Was bekamst Du vor Alimta? Es wäre schön, wenn Du wieder berichten würdest.
Wieso ist eigentlich schon wieder Freitag? Die Zeit rast ja nur so dahin, deshalb habe ich es wohl auch nicht geschafft, der lieben Beate einenin die Reha zu schicken... Nur auf dem Ticker, da vergeht die Zeit doch recht langsam und vom augenblicklichen Wetter will ich gar nicht schreiben, es ist, wie es ist, gräulich! Vielleicht sollte ich schleunigst Frühlings- und Ostermotive zu Grußkarten verarbeiten ehe die Saison wieder vorbei ist...

Liebe Christel,
wie ist das werte Befinden heute? Bettina schreibt, Cortison mache nicht süchtig, Beate vermutet dies und Du schreibst von Entzug. Ganz laienhaft würde ich auch von einer Gewöhnung sprechen, wenn man die Vorzüge des Cortisons betrachtet, die einem durchaus guttun können! Ansonsten hat Bettina natürlich Recht, die Nebennieren sind's. Ehe sie wieder richtig produzieren vergeht einige Zeit. Meine Aktivitäten unter Corti waren enorm, gerade bei der Chemo mit Taxotere. Konntest Du gut schlafen? Bei mir ist das in der letzten Zeit nicht immer gegeben. Ich wache auf, manchmal muss ich raus, manchmal habe ich blöd geträumt... Na ja, da ich nicht um 7.15 Uhr zur Arbeit muss, ist es nicht so schlimm.

Ich wünsche allen, besonders aber Alex, Blume, Krabben, Lissi und allen, die angst- und sorgenvoll sind, dass der Himmel, und wenn es nur der imaginäre ist, wieder blau wird.
Alle anderen von A bis W grüße ich natürlich ebenfalls!

Michaela