Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1908  
Alt 05.02.2009, 12:23
rike48 rike48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Köln
Beiträge: 75
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

Hallo Meira,
das ist ja sehr unpräzise "unruhiges"? Gehe am besten hin und lass dir eine Kopie des Berichtes geben und poste ihn ggfs hier. Wurde denn bevor das Mal entfernt wurde der gesamte Körper beschaut? Wenn dort nur der eine Fleck als kritisch galt kannst du beruhigt sein, dass man dich dann erst in 6 Monat sehen will.
Ansonsten würde ich bei Unzufriedenheit dann noch zu einer anderen Praxis gehen und nachschauen zu lassen und eine zweite Meinung zu haben.

Am Schienbein ist tatsächlich eine ungünstige Stelle, da ich ja rumlaufen muss. Es sieht nicht schön aus und tut öfter weh. Durch die Bewegung heilt es schlecht.
Und heute morgen habe ich auch noch erfahren, dass eine Exzision (Nachschnitt ) erforderlich ist und habe schon einen Termin, wegen Karneval leider erst in 3 Wochen. Dann wird das, was jetzt vernarbt, alles noch einmal rausgeschnitten, das wird dann wieder zusammengenäht und sicher eine richtig dicke Narbe, die schlecht heilt und nicht elastisch ist, das Aussehen ist ja schon egal.
Besonders beunruhigt hat mich der Bericht, den ich jetzt mal hier poste in der Hoffnung, dass mir jemand etwas dazu schreibt.

Es zeigt sich ein randlich unscharf begrenzter sowie inhomogen pigmentierter melanocytärer Tumor. Spindelige, etwas polymorphe Melanocyten einzellig sowie nestförmig vermehrt an der Junktionszone einer teils hyperplastischen, teils aber auch etwas ausgedünnten Epidermis. Gering atypische Melanocytennester auch in höheren Epithellagen. Zeichen der Irritation des Epithels mit durchgängiger Pigmentierung. Im Stratum paillare eine um Reteleisten betonte Coriumfibrose. Nester von Melanocyten vorwiegend an Adnexen orientiert, Reifung zur Tiefe erkennbar. Inhomogen Pigmentinkontinenz.
Bewertung: Spindelzelliger, irritierter, wechselnd pigmentierter, melanocytärer Compoundnaevus mit Zeichen der deutlichen Dysplasie. Auf den vorliegenden Schnitten kein Anhalt für Malignität, zur einen Seite hin bezüglich junktionaler Ausläufer teils knapp excidiert. ICD-1022.9G
Aufgrund der doch deutlichen Dysplasie wird hier zur Vermeidung eines Lokalrezidivs eine örtliche Nachexcision empfohlen.

Bin natürlich beunruhigt, weil ich über 100 dieser Flecken in unterschiedlicher Größe habe und jeder dieser sich unfreundlich entwickeln kann.

Das Ergebnis bekam ich schriftlich ausgehändigt. Der Arzt meinte, es muss nachgeschnitten werden. Er vertrat meine Ärztin, das ist wie ich verstand eben noch kein Melanom, aber doch sehr auf dem Wege dahin.

Freue mich über Rückmeldungen und viele Grüße an alle Mitleser. Mir ist klar, dass es hier natürlich viele Leute gibt, wo der Hautkrebs schon ausgebrochen ist. Ich denke an alle und wünsche alles Gute. Ich weiß wovon ich schreibe, mein Vater ist letztes Jahr an Speiseröhrenkrebs elend verstorben. Er hatte auch noch Hautkrebs.

LG Rike