DCIS - Therapie und Prävention
Inzwischen habe ich auch einige Hinweise zu einer 'krebsverhütenden' Lebensweise gefunden:
a) Susun S. Weed, Brustgesundheit. Naturheilkundliche Prävention und Begleittherapien bei Brustkrebs, Orlanda-Verlag 1997.
b) ein neueres Buch: Bob Arnot, Das Anti-Brustkrebs-Buch. Vorbeugung durch richtige ernährung und Lebensweise. (Piper, 8,90€).
Ich bin davon überzeugt, daß es verschiedene Arten/Entstehungsursachen von Brustkrebs gibt.
Die Art, die ich bekommen habe, hat sich m.E. aufgrund eines länger währenden Hormon-Ungleichgewichts entwickelt (Anzeichen: Brustwachstum als ich schon über 40 Jahre alt war, Mastophathie). Daher glaube ich, daß die Maßnahmen, die Einfluß auf den Hormon-Stoffwechsel (besonders Östrogen) haben, in solchen Fällen wie meinem günstig sind:
Ich nehme seit der 2. OP täglich 25g Leinsamen und meide so weitgehend wie möglich mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Achtung vor Distelöl!, Olivenöl ist dagegen okay), und habe den Eindruck, daß dies bereits einen positiven Einfluß auf meine ausgeprägte Masthopathie hat. Außerdem habe ich angefangen zu joggen (Sport senkt den Östradiolspiegel im Blut) und konsequenter als vorher Fleisch aus Massentierhaltung zu vermeiden. Kaufe auch häufiger Obst und Gemüse aus kontr. biolog. Anbau. (ist erstens gesünder und hilft, Pesizide mit hormonähnlichen Wirkungen zu vermeiden).
Gibt es Tips von anderen zu diesem Thema? Vielleicht auch von ÄrztInnen?
Gibt es weitere Interessentinnen, die zusammen mit mir mehr über Entstehung/Prävention/Therapie von DCIS herausfinden wollen?
Gruß
Klaudia
|