Zoladex/Tamoxifen Unverträglichkeit?
Liebe Martha,
ich habe das mit dem Tamoxifen so verstanden, dass es eine ähnliche Struktur wie die körpereigenen Östrogene hat und an die Hormonrezeptoren der Zellen andockt, bevor die Östrogene sich dort einnisten nach dem Motto:"ich bin schon da"! Die Östrogene werden in unserem Körper hauptsächlich in den Eierstöcken produziert und die werden entweder durch die Chemo ausgeschaltet oder durch die Hormontherapie mit Zoladex. Das heißt für mich, dass wir nach Abschluß der Chemo oder Zoladex-Therapie auf alle Fälle in den Wechseljahren sind und bleiben. Allerdings ist unser Körper in der Lage, geringe Mengen Östrogen unabhängig von den Eierstöcken herzustellen und die sollen durch das Tamoxifen quasi neutralisiert werden. Das Tamoxifen wird deswegen 5 Jahre lang gegeben, weil es dannach keinen Nutzen mehr bringt oder sogar seine Wirkung umschlägt und es von eventuell noch vorhandenen Krebszellen als Futter benutzt wird. Das heißt für mich, dass nach 5 Jahren Tamoxifen unserm Körper zumindest die außerhalb der Eierstöcke produzierten Östrogene wieder zur Verfügung stehen und damit verbinde ich die Hoffnung, dass einiges wieder besser wird.
liebe Grüße Chris
|