
01.03.2009, 16:26
|
 |
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 5.956
|
|
AW: Villa Sonnenschein
Zitat:
Zitat von Birgit64
dass man mühelos Menschen und Hänger vom Grundstück evakuieren kann.
Tote Winkel haben wir bei uns nicht, schließlich sind wir nicht in der Einöde.
|
In was für einem Land lebst du eigentlich? Hänger evakuiert man hier auch. Schließlich sind sie ja auch dazu da. Aber Menschen....igitt.
Bist Du sicher, dass Ihr keine toten Winkel habt? Ihr habt doch da unten schon ein Totes Meer. Da kommt es auf ein paar tote Winkel auch nicht mehr an.
Einparken kann ich mit meinem Lütten noch nicht.
Vorher konnte ich nur kleine Parklücken, die aber ratz-fatz. Nun kann ich nicht sehen, wo der Wagen vorne aufhört und muss mich auf mein Gehör verlassen.
Das wuppe ich aber auch noch.
Ich parke auch nur rückwärts ein und kanns überhaupt nicht auf der linken Straßenseite.
http://www.youtube.com/watch?v=lUD5W...next=1&index=2
Ich brauche aber eine Parklücke, die mindestens so groß ist wie mein Auto.
Allerdings habe ich auch nur einen einzigen Namen. Meine Eltern haben jeder drei.
Mein Herr O hat auch nur einen Vornamen und parkt gut ein.
Aber damals gab es ja auch noch nichts und man musste zufrieden sein, wenn man sein täglich Brot verdienen konnte. Wozu sollte man auch mehrere Vornamen gekommen, wenn noch niemand daran glaubte, dass das Kind irgendwann mal autofahren würde?
Ich muss aber zugeben, dass ich erst in der Schule erfahren habe, dass ich Barbara heiße. Es gab nämlich Ärger, weil ich nicht darauf gehört hatte.
Das kommt dabei heraus, wenn Eltern ihren Kindern die Wahrheit verschweigen und sie unter einem Pseudonym aufwachsen lassen.
Über Anhänger habe ich bisher noch nicht nachgedacht. Wir wohnen hier aber auch in der Stadt und da gibt es wenig Wüsten und sonstige Freiflächen.
Ich brauche auch eigentlich keinen, denn mein Mann ist schon einer. Er ist HSV-Anhänger und das genügt schon. Da muss ich aber gelegentlich was reintun. Heute ist es Putenrollbraten mit Brokkoli und Kartoffeln.
Liebe Grüße aus dem trüben Hamburg
|