Lieber Peter,
ich kann Dir Infos bieten, mehr leider nicht. Du wirst vielleicht inzwischen wissen, daß es für diesen Tumor leider noch keine gesicherten Heilungsmöglichkeiten gibt.
Der Patient sollte das auch wissen, ER sollte entscheiden, was in der ihm verbleibenden Zeit noch zu tun ist. ER sollte wenn möglich, die Lebenszeit noch genießen können OHNE sich vielleicht in belastende Operationen / Bestrahlungen / Chemos
zu verlieren. Es ist angebracht, offen und ehrlich zu sich selbst zu sein, ebenso zu Anverwnadten und Ärzten.
Es gibt zwei aktuelle URLs
http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlun...1-Bittmann.pdf
http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlun...22-Mueller.pdf
Die erste URL beschreibt die unterschiedlichen Klassifizerungen
des Mesothelioms und deutet an, dass es den Calretinin - Marker gibt, um das Mesotheliom vom Adeno-CA zu biopsiemäßig zu enterscheiden.
Die zweite URL beschreibt aktuelle Behandlungsoptionen und -Chancen.
Meine Frau ist vor 3,5 Jahren mit 56 Jahren an einem papillären
Mesothesolium gestorben, 4.5 Jahre nach dem Start der Krankheit (April 1996). Erst Ende 1997 kam der Calretinin - Marker heraus, dann war leider die Diagnose eindeutig. Ab Herbst 1999 deutliche Verschlechterung des bis dahin recht guten Gesundheitszustands. End des Leidens Mitte Juni 2000.
Im Sommer 1999 wurde meine Frau behandelt mit Gemcitabin. Es hatte keine Wirkung.
Ab Herbst 1999 bis März 2000 Chemo - Mischung aus: Cisplatin und Doxorubicin. Nach zwei Zyklen kleine Rückbildung der Plaque. Nach 4. und 6. Zyklen keine weitere Verbesserung, daher Abbruch der Chemo. Dannach wurde nur noch palliativ behandelt.
Mit besten Grüßen
Shalom