Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.03.2009, 12:14
Stefans Stefans ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 397
Standard AW: Villa Sonnenschein

Hallo Beate,

Zitat:
Zitat von Äpfelchen Beitrag anzeigen
ich biete allen Erdwühlern und Erdwühlerinnen meinen Garten an.
(...)
Ca. 500 qm und im Frühjahr wird das wieder alles explodieren...
Ist doch schön, endlich wächst es nach dem langen Winter

Wir haben hier knapp 4.500 m², aber Garten ist davon natürlich nur wenig. Viel Wiese für die Schafe und Hühner - nach dem Tod meiner Frau Anfang des Jahres habe ich den Schafen nochmal 500 m² mehr gegeben, jetzt haben sie so etwa 2.500 m². Da muss ich weniger mähen. Zier-/Staudengarten ist recht wenig, und gegen Hündchens Buddel-Attacken eingezäunt. Trotzdem werde ich das (schon mangels Kompetenz) nicht in den Griff kriegen. Nix gärtnerische Gestaltung. Die mehrjährigen Pflanzen kommen wieder, da muss ich nichts machen, und ausserdem blüht auch Unkraut sehr schön

Ergänzend habe ich letztens reichlich Saatgut gekauft, von Bienenweide bis Wildblumenwiese, das einfach großzügig über Beete unbd Wiese gestreut wird. Das lasse ich dann wachsen und freue mich daran. Und wenn es zu hoch wird, nehme ich einfach den Freischneider (Motorsense) und mache alles einen Kopf kürzer.

Meine Frau würde sich im Grabe umdrehen, wenn sie das sehen könnte. Sie hat immer einen tierischen Aufwand betrieben, wollte jedes Unkraut ausmerzen, damit die "guten" bzw. gewünschten Pflanzen besser wachsen. Aber sie konnte es halt mit Krebs auch nicht mehr, mangels Kraft. Und ich will es nicht, mir ist "Wildwuchs" lieber.

Zum Glück können wir hier machen, was wir wollen, ohne dass sich Nachbarn beschweren. Nachbarn haben wir nämlich nicht Als wir vor über 3 Jahren das Grundstück hier gekauft haben, dann v.a. auch deshalb, weil wir hier im Aussenbereich sind. Unsere "Nachbarn" sind Bahnlinie, Feldweg, Golfplatz und Naturschutzgebiet. Deswegen betrifft uns das "Nachbarschaftsgesetz" nicht. Das ist dieses unfassbar lange und absurde Gesetz, in dem z.B. festgelegt ist, welche Pflanzen welcher Wuchshöhe man in welchem Abstand von der Grundstücksgrenze pflanzen darf, ohne das es die lieben Nachbarn stört. Oder wie hoch einZaun sein darf und wie er beschaffen sein muss, usw. usf. Das gilt aber nur, wo Privatgrundstück an Privatgrundstück grenzt. Und da wir hier nur an öffentlichen Grund grenzen, dürfen wir jeden noch so großen Baum direkt an die Grundstücksgrenze pflanzen (tun wir auch), und niemand kann uns deswegen was. Und so Popeligkeiten wie Unkrautsamenflug, über die sich Nachbarn so gerne beschweren, interessieren uns nicht: die 100 m bis zum nächsten Nachbarn sind Abstand genug

Viele Grüße,
Stefan