Einzelnen Beitrag anzeigen
  #305  
Alt 18.03.2009, 23:51
Biene310 Biene310 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 477
Standard AW: Adenokarzinom pT4 N2 M0 Stad.IIIb

Zitat:
Zitat von ninpa Beitrag anzeigen
Liebe Sabine
das tut mir so leid - wenn es dir recht ist, nehme ich dich einfach mal ganz fest in den Arm.

Der Bericht verwirrt mich etwas - ehrlich gesagt.
Also wenn ich das richtig verstehe (unter allen Vorbehalten, bin ein blöder Laie), hast du 2 Herde in der li. Lunge, wobei der Primärtumor im Bereich des Hilus sitzt und sich größenmäßig verkleinert hat.
Dann gibt es einen weiteren Herd li., peripher, also am Rand , der sich in der Größe nicht verändert hat.

Nun die Aussage über die metaverdächtige Stelle in der Nebenniere, die als größenprogredient beschrieben wird, was nach meiner Kenntnis heißt, dass sie sich vergrößert hat.
Wenn ich dich aber richtig verstanden habe, wurde diese Stelle erst jetzt entdeckt, oder? Wie kann man dann eine Größenzunahme feststellen?
Bin ratlos! Wann waren denn deine letzten Kontrollen und hast du davon Berichte???

Das Ergebnis der Broncho kann ich nicht erklären, keine Ahnung, vllt. weiß ein anderer lieber Mensch Bescheid.

Das mit der neuen Therapie ging ja nun rasend schnell. Hat man dir denn dazu nichts Erklärendes gesagt??

Würde dir so gerne irgendwie helfen, weiß aber, dass das so gut wie unmöglich ist.
Bitte laß' dich dennoch nicht entmutigen und halt durch. Es gibt immer noch weitere Alternativen.
(werde gleich mal bei mir schreiben, was ich heute zu meinen Alternativen gelesen habe...).
Hoffe, dass dir diese erste neue Chemo bekommt und besonders, dass sie auch erfolgreich ist!!!

Mitfühlende Grüße
Beate
Liebe Beate,

mein letzter Entlassungsbrief datiert vom 07.01.2009 und sagt folgendes aus:

Röntgen- und CT-Thorax:

Knochen ohne Nachweis von Osteolysen. Schilddrüse normal groß und homogen. Deutliche Größenregredienz der zentralen Tumorstrukturen links mit Hauptbefund um den Abgang des Oberlappenbronchus und die Pulmonalarterie sowie um die zentralen Unterlappenarterien. Der Tumor reicht bis an den linken Hauptbronchus mit einer Größe von nur noch 3 cm. Bandförmige Strukturvermehrung um den Aortabogen bis 5 mm Größe. In den Unterlappen ziehen die Tumorstrukturen filiform peribronchial. Größenregredienz der peripheren Raumforderung apikal in S6 links, Läsion infiltriert den Lappenspalt und zeigt periläsionale Infiltrate. Keine neu entstandenen Rundherde. Diskrete Bronchiektasen.Nebennieren rechts unauffällig, links kaudal übergehend in eine knotige Struktur, dd: Darm Läsion ?

Bronchoskopie:

Zentraler Tumor mit überwiegend intramuralem Tumorwachstum linker Ober-und Unterlappenbronchus. Im vergleich zu 08/08 keine Progression.

Epikrise:

Röntgenmorphologisch und computertomographisch zeigte sich ein deutlich regredienter Befund. Brochoskopisch stellt sich die Situation unverändert dar.Wir empfehlen die ambulante Durchführung einer MRT (Termin am 15.04.2009) zur Differentialdiagnostik der unklaren Struktur am kaudalen Pol der linken Nebenniere.Derzeit sind Tumorspezifische Maßnahmen nicht notwendig.


eine traurige

Sabine