Liebe Vicky-Marie,
so ein Mist, daß sie Dich jetzt mit der Entscheidung allein lassen, so machen sie das immer, hm? Folgendes ist mir hierzu spontan eingefallen, vielleicht hilft`s Dir:
Ich finde es seltsam, daß es 2 verschiedene Möglichkeiten gibt.
Sind diese auch von 2 verschiedenen Onkol., oder von einem?
Wenn sie von zweien sind, wäre für mich, aber wirklich nur für mich, die nächste Frage: warum nicht subkutan mit Erhalt der Mamille UND Silikon UNTER den Brustmuskel. Dann wäre das Endergebnis schöner.
Wichtig wäre dann für mich zu klären, verschiebt sich dann die Mamille? Verschiebt sie sich auch, wenn AUF den Muskel gelegt wird?
Einfacher ist AUF den Muskel sowieso.
Klar ist ja, wenn sie subkutan erhalten können, reicht die verbleibende Haut meist aus, um es eben auf den Muskel zu legen. Würde meinen, Deine jetzige Körbchen-Größe mit Restbusen ist groß genug = sie haben in der 1. OP nicht so viel Gewebe entnommen?
Unter den Muskel muß ja nur gelegt werden, wenn die verbleibende Haut nicht ausreicht und eine Nr. größer eingelegt werden muß, zum Hautdehnen.
Von der Kontrolle her ist`s egal, wird eh keine Mammo mehr - soviel ich weiß - aussagekräftig sein. Ist Ultraschall + MRT, von daher ist die Nachsorge, finde ich, das kleinere Übel. Damit kennen sie sich ja auch aus. Und bei uns DCIS-Mädels ist die Gefahr nach einer Mastektomie sehr sehr gering, das was wiederkommt.
Kann Dein Arzt, der die Mamille erhalten will, zu 100% ausschließen, daß KEINE Tumorzellen mehr nachweisbar sind in Nähe der Mamille? Wenn ja, ich würd sie erhalten.
Ich werde auch am Dienstag in meiner OP-Besprechung nochmal auf eine Schnellschnittdiagnose der Mamille unter der OP drängen. Wenn sie dem nicht entsprechen, wegen der Sicherheit, dann soll sie weg. Und wird dann nachrekonstruiert. Dann ist sie wenigstens wieder symetrisch.
Und wenn alle Stricke reißen, hol Dir eine 3. Meinung. Du mußt sicher sein in Deiner Entscheidung.
Hilft Dir das?
Lieben Gruß,
das Kellerkind