Liebe Krabben, lieber Jobst

naja, ich weiß nicht, ob in den A.....treten so das richtige Mittel ist....
....vielleicht muss ich noch mehr einfordern oder mir noch früher, zügiger alle Berichte besorgen, keine Ahnung. Dachte eigentlich, ich kümmere mich schon ganz gut....aber....
Um deine Neugier (du bist nicht neugierig, du willst nur alles wissen!!!!)zu befriedigen, liebe Krabben,
ja über Strahlen auf die Meta Lunge re. wurde sowohl vom WTZ in Essen als auch durch Frau Onkodoc geredet.
Wurde von beiden als recht schwierig/problematisch gesehen, besonders angesichts der schon zahlreichen sonsten Schäden, die meine Lunge bereits hat. Beide wollen erstmal Tarceva abwarten.
Mit dem heutigen Prof. habe ich über das Thema Meta in der Lunge nicht gesprochen, könnte ich ja theoretisch nächsten Mittwoch tun.
Ja, zunächst ist die größenprogediente Hirnmeta das Ziel der Stereotaxie.
Da aber heute nicht alle Aufnahmen der letzten MRT betrachtet werden konnten und auch morgen erst die gemeinsame Betrachtung mit Neurochirug und Radiologe anstehen, wollte sich Prof. diesbezüglich noch nicht festlegen.
Endgültig festlegen will er sich sowieso erst am 21. nach dem "Frisch-MRT".
Eine PET ist nicht geplant. Er möchte auch, sofern die Befunde das rechtfertigen, möglichst zunächst nur an die große Meta ran. Dann vielleicht 4-5 Monate hoffen, dass die kleinsten friedlich bleiben und sollten sie dann Bewegung zeigen, könnte man dann noch mal ran.
Aber wie gesagt, er wollte auch nicht ausschließen, dass er sich veranlasst sehen könnte, in einem "Arbeitsgang" auch kleine "Schauplätze" ins Visier zu nehmen.
Hoffe, ich konnte deinen Wissendurst stillen - für's Erste.
Knuddelige Grüße
Beate