
Liebe Bine,
zu Deinen Fragen, ja, bei einem DCIS gibt man kein Herceptin (soviel ich weiß). 1. weil es so teuer ist (40.000 EUR pro Jahr) und
2. weil ein DCIS bedeutet, kein invasiver Tumor. Und Herceptin wird eben nur bei invasivem gegeben.
Soweit so gut, Glück gehabt.
Da das DCIS aber hormonabhängig zu sein scheint, muß die AHT (Anti-Hormon-Therapie) greifen. Über Nebenwirkungen kann ich nichts sagen, da ich nix nehmen muß.
Mein DCIS war hormonUNabhängig, somit keine AHT.
Da Deine Brust relativ klein ist, kann die Ärztin eben heut noch nicht sagen, wieviel weg muß. DCIS springt ja leider, und somit ist natürlich bei einem größeren Busen mehr Gewebe da, das übrigbleibt und schön aussiehen kann, siehe Kimmy (NEID NEID NEID!!!)
Aber bitte laß Dich nicht verunsichern mit der Aussage, daß eine 2.OP nicht notwendig gewesen wäre, wärst Du woanders hingegangen. Erstens bringt es nichts, hilft Dir nun auch nicht, und wenn es nur ein DCIS ist, kommt man meistens nicht mit 1 OP aus. Das ist halt das heimtückische, siehe der Thread: DCIS, Mikrokalk und die Psyche.
Ja, und das das Gewebe unter der Narbe hart ist, ist auch normal. Tue sie 2xtäglich leicht mit Olivenöl massieren, aber nur leicht.
Und die Fäden, da nehmen sie nur noch selbst auflösende. Also keine Sorge, das geht so gut weiter.
Aber gut ist es trotzdem mit der Zweitmeinung, kann ich nur bestätigen. Selbst wenn Du bei Deiner Erstärztin bleibst. Must halt wissen, je mehr Du hörst, desto eher drängt Dich der Nächste gleich zur Amputation. Laß Dir Zeit, bei DCIS hast Du die. Ich habe 6 Wochen gebraucht, um mich zu entscheiden.
Und Du hast ja uns - und denke an die psycho-onkologische Behandlung, die evtl. in CH auch möglich ist. Die half mir sehr zwischen 1. und 2. OP, denn Du kannst nicht aufwachen, und sie haben die Amputation gemacht. Diese Option darf es nicht geben, keine bösen Überraschungen

. Dann entscheide Du Dich lieber vorher dafür, wenn möglich.
Gute Nacht an alle da draußen
das Kellerkind