Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 03.05.2009, 17:58
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 235
Standard AW: Hochdosischemo, Stammzellen

Hallo,

Hochdosischemo ist nicht gleich Hochdosischemo.
Soweit in Zusammenhang mit Stammzellenspende von Hochdosischemo die Rede ist, ist eine solche gemeint, die möglichst alle Stammzellen im Knochenmark des Patienten abtöten soll. Mit neuen Stammzellen – eigene, die vor der Therapie gewonnen wurden, oder fremden – wird dann ein neues Immunsystem aufgebaut. Das Verfahren wird v.a. bei Leukämie- und malignen Lymphomen eingesetzt, wenn keine andere, weniger belastende Therapie mehr möglich ist. Der Spender/die neuen Stammzellen muß/müssen schon vor Therapiebeginn feststehen, da die Zeit ohne eigenes Immunsystem eh schon höchst risikoreich ist, so daß man sie so kurz wie möglich halten muß.
Bei Brustkrebspatientinnen wird dieses Verfahren soviel ich weiß nicht mehr angewendet.

Wenn bei BK-Patienten von Hochdosischemo gesprochen wird, verstehe ich das so, daß die höchstmögliche Dosis gewählt wird, ohne das Knochenmark (dauerhaft) zu schädigen. Wenn Du dir die Therapieempfehlungen ansiehst, wirst Du bei vielen Dosisangaben für Zytostatika von – bis Angaben finden. Hochdosis in diesem Zusammenhang meint dann die höhere Angabe.

Viele Grüße

Elik

Geändert von Elik (03.05.2009 um 18:00 Uhr) Grund: fehlerhafte Wortstellung
Mit Zitat antworten