Hallo Junimond,
wie weiter oben schon geschrieben, habe ich während der Tumorentfernung auch gleich die prophylaktische, subcutane Mastektomie machen lassen. Links wurde ein Silikonkissen einlegt, rechts mußte aufgrund des Carcinoms ein Teil der Brusthaut entfernt werden, sodass ein Expander notwendig war.
Eigentlich fand ich erst nach meiner Chemo die notwendige Zeit, Lust und Muße mich über die verschiedenen Aufbau-Möglichkeiten zu informieren. Zudem war ein Expander-Wechsel notwendig. Bei der histologischen Untersuchung wurde eine beginnende Kapselfibrose rechts festgestellt.
Den kompletten Aufbau habe ich nun mit Eigengewebe (DIEP-Flap) machen lassen. War auch gut so, denn auch auf der linken Seiten wurde ebenfalls eine beginnende Kapselfibrose festgestellt.
Meine Gründe für den Aufbau mit Eigengewebe waren: Eine sehr natürliche, warme, mitwachsende und mitalternde (

) Brust, meine eigene Brusthaut, keine weitere Operation aufgrund eines Implantatwechsels.
Keine Ahnung ob es eine Statistik darüber gibt, wieviele Frauen eine Kapselfibrose bekommen.
Ich kenne auch Frauen, die seit längerem ein Silikonimplantat haben und keine Probleme damit haben.
Nun konnte ich dir wahrscheinlich gar nicht viel weiterhelfen.
Denn so unterschiedlich die Gründe für oder gegen die einzelnen Aufbau-Methoden sind, so unterschiedlich sind sie für den Test.
Letztendlich muß jeder für sich abwägen und entscheiden, was für ihn das Richtige ist: Eine erweiterte Früherkennung, prophylaktische OP's oder auch ein Nichtwissen.
Ich weiß das ist nicht einfach und ich bin froh nicht mehr an diesem Punkt zu stehen.
Euch allen, die ihr gerade dabei seid - alles Gute für eure Entscheidungsfindung.
Liebe Grüße
Micha65