Hallo Daniela,
ich möchte mich hier mal anhängen, denn genau darüber suche ich auch gerade Infos. Meine Erstdiagnose war erst im März 2009 und ich sollte nach OP (Ablatio) die gleiche Chemo wie du erhalten (4x FEC 4x Doc), so hatte ich es jedenfalls verstanden. Die vier FEC's liegen hinter mir und heute hatte ich die 1. Taxan Chemo. Da hängen die mir doch Paclitaxel an und ich frage natürlich nach. Die Ärztin holt das Protokoll der Tumorkonferenz heraus und einige andere meiner Unterlagen und siehe da, schriftlich wurde überall Taxol festgehalten

. Keine Ahnung warum ich immer an Docetaxel (Taxotere) dachte? Es ist aber meines Wissens auch als einziges in der adjuvante Chemo zugelassen ??? (s. neueste Aufl. Überlebensbuch Brustkrebs)Sie fragte auch ob das jetzt ein Problem für mich sei, sie sah die Wirkung beider Taxane als ziemlich ähnlich an und ich habs auch erst einmal genommen. Bin aber jetzt im Internet auch auf einige Studien zum Vergleich Taxol-Taxotere gestoßen in denen tatsächlich Unterschiede aufgezeigt werden!

Habe vor meiner nächsten Chemo ein Gespräch mit meinem Gynäkoonkologen (der leider inzwischen das Brustzentrum gewechselt hat, aber ich bin ja mobil

) und tendiere zum Doc (was er auch meines Erachtens vorgesehen hatte....???), da es sich in einigen Studien als stärker wirksam bei (leider aber auch) stärkeren NW zeigte. Ich könnte mir vorstellen, dass man bei die nicht ein drittes Mal Doc einsetzen möchte, weil ja der Krebs trotz der zweimaligen Doc Chemo fortgeschritten ist. Außerdem darf man Doc nicht bei schwer gestörter Leberfunktion einsetzten (machen deine Metas da Kummer?). Wie sieht es denn bei dir mit anderen Therapieoptionen aus (AK, Bevacizumab etc.) Wenn du auch mal die Vergleiche googlen möchtest (es sind seeeehr viel interessante Studien v.a. auch englische!) gib mal "Docetaxel versus Paclitaxel" ein. Die Studien beziehen sich i.d.R. auch auf den fortgeschrittenen BK!
Ich wünsche dir alles Gute!
LG Dolphin