Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 27.06.2009, 13:38
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 193
Standard AW: subkutane Mastektomie: Silikon oder Eigenimplantat?

Hallo zusammen,

Ich habe mich während der letzten Monate im Internet über Implantate orientiert und bin dabei auf folgende Beschreibung gestossen, die für mich Sinn macht:

"Silikongel-gefüllte Implantate sind in Deutschland und Europa der meistverwendete Implanttyp, und zwar sowohl für die Augmentation als auch die Rekonstruktion.

Auf dem neuesten Stand der Technik sind Implantate mit hoch quervernetzter Silikongelfüllung, bei denen einerseits das Silikongel durch die Quervernetzung seine anatomische Form bewahrt, und andererseits durch eine sogenannte „Memory“-Funktion bei Verformung wieder in die ursprüngliche Form zurückkehrt.
Die so ausgestatteten Implantate laufen selbst bei einer Verletzung der Hülle nicht aus und sind sogar schnittfest.

Oberflächen stehen in glatt, texturiert oder mit MikroPolyurethanSchaum (MPS) beschichtet zur Verfügung.

...Um die Bildung einer Kapsel mit regelmäßig angeordneten Fasern um das Implantat zu vermeiden, wird die Oberfläche durch Aufbringung eines MPS-Schaums oder durch Texturierung der Hülle modifiziert. Hierdurch werden die Fasern der Kapsel in ihrer Orientierung gestört und können sich nicht linear an das Implantat anlagern. Dadurch können sich die Fasern nicht oder nur schlecht zusammenziehen.
Fibroseraten von über 50% können so bei MPS-beschichteten Implantaten auf unter 3% gesenkt werden."


Aus diesem Auszug entnehme ich, dass es wichtig ist, einen plastischen Chirurgen auszuwählen, der auch ein sehr gutes Implantat-Fabrikat mit entsprechend guter Oberfläche verwendet.


Zum Beitrag von mimiswelt: "Ich bin naiv mit einem noch 29jährigem Leben: ich habe ehrlich gedacht, Brustdrüsengewebe weg und nie wieder BK!!!"

Ich war am 7. Mai 2009 als Zuhörerin am Senologie-Update in Zürich. Dabei vernahm ich an einem Vortrag über "Lokalrezidiv: erneute Radiotherapie?" nicht gerade Erfreuliches:
es sind mehr Rezidive nach Mastektomie, als nach brusterhaltender Operation und anschliessender Bestrahlung.

Das Abstract des Vortrags liegt vor mir, ich werde mal den Referenten anfragen, ob ich dieses mit ev. noch mehr Infos veröffentlichen darf. Das Thema wäre es wert.


Liebe Grüsse
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten