Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 02.07.2009, 21:29
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Abend ihr Lieben,
heute war ja nun Sprechstunde bei Onkodok. Er hat sich fast eine Stunde Zeit für mich gelassen. Wir hatten ja auch reichlich Untersuchungsergebnisse durchzukauen.
Ich bekomme jetzt einmal im Monat eine Infusion mit Aredia. Hat einer Erfahrung damit? Dienstag geht es los. Das soll den Knochen helfen.
Dann wird die Chemo weitergemacht, aber mit längeren Pausen. Onkodok will versuchen, ob das zur Erhaltung des jetzigen Status ausreicht. d.h. ich bekomme 2 Mal Docetaxel, dann 2 Mal nicht. Also 1 Woche länger Pause. Im Prinzip hatte ich ja auf eine Pause gehofft. Aber Onkodok hat Schiss, so ganz ohne möchte er mich z. Zt. nicht lassen. Das Gute bei mir ist ja, dass der CEA Wert bei mir immer zu dem Untersuchungsergebnis passt. Wenn der also jetzt steigen sollte, kann man die Chemo immer noch wieder steigern. Im Moment gibt es übrigens noch nichts Neues auf dem Markt, was man ohne Probleme bekommen würde. Aber ich kann ja wieder mit Carboplatin anfangen, wenn Docetaxel versagt.
Dann haben wir uns auch nochmal wieder über Tarceva unterhalten und das ich alle beneide, bei denen es wirkt, weil die wirklich lange Ruhe haben.
Er hat mir dann von einem völlig untypischen Fall erzählt. Liebe Gitta, das ist für Dich: Er hat einen Patienten, der starker Raucher ist und ein Plattenepithel hat und bei dem wirkt Tarceva seit nunmehr 2 Jahren. Also Mann, Raucher, Plattenepithel und es wirkt! Da wirkt es bei Dir erst recht!!
Der Pleuraerguss scheint verschwunden zu sein. Beim Abklopfen war nichts zu hören und die Lunge bewegt sich auch frei.

Krabben ganz lieben Dank für die vielen Blumen, sie schmücken die Wohnung ganz ungemein!

Winke,winke nach Berlin zu Michael hier aus dem schönen warmen Hamburg!

Euch allen ganz liebe Grüße

Christel