Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 12.07.2009, 09:57
Bettina40 Bettina40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 57
Standard AW: PET-CT "Verdacht Metastase im Halsbereich"

Auch ich habe bereits ein PET-CT hinter mir. Dauer, wie bereits geschrieben, ca. 3 Stunden.
Erst erfolgt ein Arztgespräch, dann bekommt mann ein Mittel zu trinken (ich glaube 2 Liter, wenn ich mich richtig erinnere; es schmeckte zumindest nach Anis) und die eigentliche Untersuchung im PET dauerte bei mir ca 45 min.

In meinem Fall war es so, daß zuerst der befallene LK entfernt war (ganz klar eine LK-Metastase) und mann mit dem PET das Primum suchte.
Die Auswertung des PET-CT: "Sie haben keinen Krebs".

Tja, zwei Tage später dann zur Sicherheit ein Mamma-MRT: Diagnose invasiv lobuläres Mamma-CA.

Problem beim PET: es werden auch nur "Scheibchen-Aufnahmen" angefertigt und vom Rechner zu einem Bild zusammengesetzt. Kleinere Strukturen (hier schwanken die Angaben) können nicht dargestellt werden.

Mein CA war z.B. 1,2x1,5x0,7 cm groß. Wie ich im Nachhinein gelesen habe, ist die Spezifität für meine Art Tumor im PET nur 68%.

Man sieht also wieder einmal: selbst eine so moderne Diagnostik wie das PET-CT bietet wieder einmal keine wirkliche Sicherheit.
Und: man muß die Bilder auch wirklich gut lesen könnnen.

Ich drücke Dir die Daumen, daß Deine Sorgen unbegründet sind.
Für mich lerne ich gerade, auf mein "Bauchgefühl" zu hören. Aber das ist eine längere Geschichte

Einen schönen Sonntag wünsch ich Dir!
Bettina
Mit Zitat antworten