Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 19.07.2009, 15:48
Traudi Traudi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 13
Standard AW: Frage an die Chemoerfahrenen

Hallo ado,
vielen Dank für deine schnelle Nachricht.
Jetzt muss ich mit meiner Geschichte doch noch einmal weiter ausholen
Habe seit (gefühlt) 100 Jahren Rückenprobleme, mit bekanntem Bandscheibenvorfall im Bereich LWS. Im Oktober 2006 hab ich nach langer Autofahrt Schmerzen im Rücken, ausstrahlend rechtes Bein gehabt. Als das nicht besser wurde bin ich zum Orthopäden. Diagnose Ileosakralgelenk, mit med. Behandlung und Spritzen ins Ganze....Wurde nicht besser. Bildgebende Diagnostik wurde nicht gemacht, denn die "maroden Knochen kennt man ja"......Im März 2007 konnte ich kaum noch laufen und bin zu meinem Hausarzt und hab um ein MRT gebettelt, das hat der dann auch veranlasst. Ergebnis: Pathologische Fraktur vom Steissbein und multiple Auflösungen der Knochen im gesamten Beckenbereich. Da die Gynvorsorge erst vor 9 Monaten war, Überweisung zum Onkologen und Knochensbiopsien, da Verdacht auf multiples Myelom. Die Antwort: Keine pathologischen Knochenmarkveränderungen..also Primärtumorsuche.....durch Mamographie Diagnose BK bds., die "Dinger" in den Knochen Meastasen.
Lange Rede kurzer Sinn: Hormanabhängiger Tumor, keine befallenen Lymphknoten, keine Weichteilmetastasen, Brusterhaltende OP, Bestrahlung des Beckens, Zometa, Zoladex, TAM. Hat dann auch gut 1 Jahr gehalten, dann ging es weiter mit Regress im Knochen, wieder Bestrahlung (HWS und BWS) und anstatt TAM Femara. Die Abstände wurden kürzer, wieder Regress (Bestrahlung Hüften und linker Oberschenkel) und nun Aromasin.....
Bedeutet das, dass ich evtl. noch einmal Knochenbiopsien machen sollte um festzustellen wie der Tumor bzw. die Knochenmatstase tickt? Und kannst Du mir erklären was und wie das mit dem Thread ist und funktioniert? Ich lese zwar immer fleissig im Forum, aber bis vor kurzem hab ich mcih immer nicht so recht getraut
Traudi
Mit Zitat antworten