AW: Hautbrennen nach Brustkrebs-OP
Hallo ,
um auf Öle zurückzukommen, zur Pflege der Narbe und der Haut wurde in meiner Senologie Johanniskrautöl empfohlen. Das soll genau wie die Narbensalbe Contratubex (ist ziemlich teuer) das Narbengewebe und die Umgebung geschmeidig halten. Nachteil, man muss sich die Stellen mit Gaze abdecken, oder ein altes Hemd anziehen, da Johanniskrautöl ziemlich dunkel ist. Soll aber sehr effektiv sein. Meine Narbe sieht jedenfalls recht gut aus und Hautprobleme habe und hatte ich auch nicht. Jetzt nehme ich allerdings die Salbe, weil mir das Abdecken immer zu lästig ist. Das Taubheitsgefühl ist bei mir auch schon größtenteils verschwunden, obwohl mir gesagt wurde, es dauert ca. 1 Jahr. (OP war im April 09)
Alles Liebe und gute Besserung
Petra
__________________
Wenn Du einen Rosenstrauch willst, pflanze keinen Tomatensamen. Wenn Du Freundlichkeit willst, pflanze keine Gleichgültigkeit. (Adolph Kolping)
|