Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 26.01.2004, 10:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard EC-Chemo und Langzeitauswirkungen

Hilfe, was soll denn das. Ganz eindeutig: der Arzt kennt sich weder mit Statistik noch mit Patientenführung aus. Viele Frauen überleben die EC-Chemotherapie weit länger als 5 Jahre. Meine Chemo ist jetzt 2 3/4 Jahre her (6 Zyklen EC). Ich gehöre auch zu den Fällen mit schlechter Prognose.

Ich habe fast 2 Jahre gebraucht, um mich von der Chemo ganz zu erholen. Am längsten haben sich Müdigkeit, Schlaf- und Konzentrationsprobleme gehalten. Heute geht es mir so gut, daß ich im September quer über die Alpen gelaufen bin, von Oberstdorf nach Meran in Höhen bis 3000m und mit Gepäck.

Langzeitfolgen sind meines Wissens erfreulich selten: Herzschäden (wenn vorher Herzprobleme bestanden), Nieren- und Leberschäden sollen selten vorkommen. Venenschäden sind dagegen häufig.

Vor allem solltest Du Dich nicht durch eine schlechte Prognose irre machen lassen. Ich kenne Frauen mit guter Prognose, die sehr früh gestorben sind und Frauen mit schlechter Prognose, die nach 30 Jahren noch gesund sind. Eine Statistik sagt nie was über den Einzelfall aus. Leider scheint das deinem Arzt nicht klar zu sein.

Vielleicht kann dir ja hier jemand einen Arzt empfehlen, der sich nicht wie ein Elefant im Porzelanladen benimmt.

Gruß Dorothee
Mit Zitat antworten