Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 04.08.2009, 08:03
Benutzerbild von Cee
Cee Cee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 748
Standard AW: Eierstocktätigkeit nach Wertheim OP & Bestrahlung ..?

Hallo Pia,

wie Nikita schon beschrieb: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen GMHKrebs und Ovarienkrebs! Anders würde sich die Sache gestalten, wenn Du z.B. Brustkrebs gehabt hättest, da werden desöfteren vorsorglich die Eierstöcke mit entfernt (gerade bei hormonabhängigem BK). Habe meinen Chefarzt (mein Operateur, der die Wertheim durchgeführt hat) genau wegen dieser Angst extra mal angesoprochen; diese Aussage kam von ihm.

Meine Eierstöcke wurden auch verlegt, was aber nichts genützt hat. Die Chemo sowie die Radio haben sie einfach nicht überlebt.

Ich bekomme nun das Hormongel Gynokadin, wodurch mir ausschliesslich Östregene verabreicht werden, die einer frühzeitigen Osteoporose vorbeugen sollen. Aber auch das ist nicht ganz ohne:

Ich kann die "richtige" Dosierung leider zur Zeit nicht hinbekommen; nehme ich 2 Hübe bekomme ich auf Dauer starke Migräneanfälle, nehme ich nur einen Hub werden die Hitzewallungen ziemlich heftig. Nunja, nun nehme ich an den ungeraden Tagen einen Hub und an den geraden zwei - vielleicht kriege ich es ja doch noch hin ABER meine Knochenschmerzen sind verschwunden - und die waren überhaupt nicht witzig Nachts konnte ich nicht auf der Seite liegen, weil meine Schultern übelst schmerzten und tagsüber tat jede Belastung weh, egal ob in den Fuss- oder Kniegelenken, es war echt auaaaa

Ferner birgt die Gabe von Östrogenen einen erhöhtes Risiko auf Schlaganfälle - das bezieht sich laut Studien aber eher auf Frauen mit normalem Hormonstatus (vor der Menopause), die oral z.B. die Pille verabreicht bekommen, denn da sind ja hochdosiert Östrogene drin. Frauen in den Wechseljahren, die ein Ausgleichspräparat bekommen, erhalten ja eigentlich nur, was ihnen vorzeitig entzogen wurde, daher gilt das für diese Gruppe nicht - sollte aber mit dem Arzt besprochen werden. Voraussetzung für die Gabe von z.B. Gynokadin sind gute Blutwerte - ich persönlich glaube, dass Frau mit schlechten Cholesterinwerten hier die Finger von lassen sollte

Bei der Gabe von Hormonen sollten ebenfalls die Brüste in JEDER Nachsorge besonders begutachtet werden, um ggf. einen hormonabhängigen BK im Frühstadium zu erkennen.
__________________
Liebe Grüße

Cee


© HUNGER, PIPI, KALT - so sind Mädchen halt!
Mit Zitat antworten