Hallo Andrea,
erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde.
Ich muss da mal nachhaken. Wurde ein noduläres Melanom entfernt oder eine Metastase, die Merkmale eines nodulärem Melanoms aufweist? Die Einstufung, um welche Melanomart es sich handelt, kann meist nur aufgrund des Primärtumors vorgenommen werden. Deshalb würde ich mir diesbezüglich mal den Befund in Kopie aushändigen lassen. Desweiteren, wenn es sich um eine Metastase handelt, würde die Befundung CUP-Syndrom ins Spiel kommen. CUP bedeutet Cancer of unknown primary. Ich weiss, aus den Postings im Bereich "andere Krebsarten" - "CUP-Syndrom" und dort dem Thread CUP-Syndrom, dass zur Suche nach dem Primärtumor meist ein PET/CT angeordnet wird. Aufgrund der Histologie der Metastase kann festgestellt werden, aus welchem Bereich der Krebs kommt, bei Euch aus dem Bereichs des Melanoms. Hier wäre dann tatsächlich das Interferon die erste Wahl was die Therapie nach der Operation anbelangt. Schön, dass Dein Mann damit wenige NBW hat, hoffentlich bleibt es dabei.
Was die Schwellung von den Lymphknoten anbelangt, stellt sich hier auch die Frage, welche LKs sind vergrößert. Die rund um das Operationsgebiet oder auch andere Lymphknotenstationen? Das Interferon lässt die LK arbeiten, reagieren, damit werden sie größer. Die Lymphknoten rund ums Operationsgebiet sind jetzt mehr gefragt, müssen auch die Arbeit der weggefallenen übernehmen und auch die "Überreste" der Operation "abarbeiten". Ein Infekt kann LKs genauso beeinflussen wie auch ein eifriges Joggen, frische Operationen, Entzündungen, Medikament usw. Wenn es sich in den bildgebenden Untersuchungsverfahren nicht eindeutig erweist, dass es sich um eine Metastase handelt, wird mit der Entscheidung einer weiteren OP vorsichtig umgegangen, denn jede Operation zzgl der Narkose belastet den Körper noch mehr. Hat man keine Handhabe zur Einstufung wird es zu einer Biopsie kommen, um das weitere Prozedere vornehmen zu können. Bei mir zB ist der Hals das Operationsgebiet, ich habe einige vergrösserte LKs, da weiss man, auch nach einer Biopsie, nicht wie man sie einstufen soll, also gehe ich regelmässig ins Hals-MRT. Bei mir können zum Beispiel das Interferon, die Autoimmunkrankheit der Schilddrüse, die Arbeitsübernahme der restlichen LKs und die ein oder andere Erkältung dafür gesorgt haben, dass die LKs einfach überlastet sind. Aber um es klipp und klar zu sagen, es muss im Auge behalten werden. Auch wenn es sich letztendlich um (hoffentliche) Fehlalarme handeln sollte
Und Euch steht es jederzeit zu eine Zweit-, Dritt-, Viertmeinung einzuholen. Lasst Euch von allen Befunden eine Kopie geben und legt eine eigene Akte an.
Habt Ihr vielleicht sogar einen Befund zur Hand? Steht da was von pTxx,N?,M? ?