Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 28.08.2009, 10:47
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: Tamoxifenwirkung testbar im Blut???

Hallo Anja,

ich bin in deinem Alter (42) und habe die Diagnose Mammacarcinom im März diesen Jahres bekommen. Nach Ablatio und Chemo (hatte vor 2 Tagen meine letzte!!!) beginne ich in ca. 2-3 Wochen mit Tamoxifen und Bestrahlung. Da ich auch während der Chemo noch 3x meine Periode hatte war ich davon ausgegangen, dass ich zusätzlich ein GnRH Analogon bekomme. Aber mein Gynäkoonkologe und Frau Prof. H. (Uni Köln, Brustzentrum) sagen, das bringt mir keinen Vorteil, nur Nebenwirkungen. Evtl. könne man bei starken Nebenwirkungen an eine Eierstocksentfernung denken um einen switch auf einen Aromatasehemmer zu ermöglichen. Daran wird nach 1 1/2 - 2 Jahren gedacht. Sollte ich während des Tamoxifens menstruieren, so sei das okay und ein Abbluten der durch das Tamoxifen stark aufgebauten Schleimhaut sei eher positiv. Es könne zu Funktionszysten an den Eierstöcken kommen, das macht aber auch nichts und wir müßten natürlich verhüten. Mich allein auf das Tamoxifen zu verlassen war mir auch unheimlich und ich habe nach dem CYP2D6 Test gefragt. An der Uni Köln wird der nicht standartmäßig durchgeführt, da nur ca. 7% der Patientinnen Tamoxifen nicht richtig umwandeln können. Was aber, wenn ich zu den 7% gehöre? Ich habe dann meine Krankenversicherung befragt, die eine ausführliche Begründung durch den Arzt haben wollten, um den Test zu bezahlen. Er wird wohl nur bei nachgewiesenem Tamoxifenversagen bezahlt, was heißt das denn, wenn trotzdem Metas entstehen...? Möglicherweise aber auch bei starker Unverträglichkeit, mußt du mal nachfragen. Für 160€ denke ich darüber nach es selbst zu bezahlen, 700€ ist da schon eine andere Hausnummer. Wenn du aber eh schon zwei Jahre Tam. einnimmst, frag doch mal, ob deine Ärzte nicht lieber deinen Menopausenstatus überprüfen wollen und du dann auf einen Aromatasehemmer wechselst. Bekommst du auch Bisphosphonate adjuvant? Ist ja auch gegen Osteoporose praktisch. Vor dem Therapieabbruch, würde ich erst einen Medikamentewechsel versuchen.
Alles Gute!

Dolphin
Mit Zitat antworten