AW: AHT absetzen? Wer hat es gemacht?
Hallo cebulon,
ich habe im Januar in einem anderen Forum einen Link zur Uni - Frauenklinik
Würzburg gefunden.
Es geht da um eine ketogene Ernährung bei Krebskrankheiten. Es ist eine KH-arme, Öl- und Eiweißreiche Ernährung. Man geht davon aus, daß der Tumor Glukose braucht zum Wachsen und mit der Vermeidung von jeglicher Zucker-und Stärkeaufnahme soll das Wachstum der Krebszellen gebremst werden.( Ich weiß nicht, ob ich es ganz richtig wiedergegeben habe - bin nur ein Laie )
Man geht davon aus, daß die ketogene Ernährung die Wirkung der Chemo und auch der Strahlentherapie unterstützt .Für diese Annahme gibt es aber noch keine Beweise. Für mich ist es aber einen Versuch wert.
Ich bin durch meinen jüngsten Sohn schon 2005 auf die "Low Carb -Ernährung gekommen, allerdings lebte ich bis Juli nicht ketogen wie er, sondern nach der "Logi - Methode" . Ganz so streng wie er wollte ich nicht leben.
Nachdem ich meine Diagnose erhalten habe, habe ich mich bemüht meine Ernährung doch etwas strenger einzuhalten.
Ich habe nach der OP mit einer Ärztin gesprochen, die mich in meinem Vorhaben bestärkt hat. Ob ich ganz ketogen lebe, weiß ich nicht (ich kontrolliere nicht).
Aber ich denke, daß es mir persönlich gut bekommt. Ich nehme ja seit 2.Sept. Aromasin und habe heute meine 22.Bestrahlung hinter mir.
Bis jetzt (toi,toi,toi) habe ich so gut wie keine NW. Ob es auch ein bischen mit der Ernährung zu tun hat kann ich nicht sagen, aber ich mache so weiter.
Wenn Du Interesse hast, dann google unter : Uni Frauenklinik Würzburg-Ketogene Ernärung bei Krebserkrankungen.
Leider ist diese Studie eingestellt worden.
LG Ulla
__________________
Mammakarzinom rechts (pT1b, pN0(sn), G1, Mx, ER+++, PR negativ, HER-2 negativ)
10.08.09 : BET und Sentinel-Lymphknotenektomie rechts
Aromasin ab 2.09.09, Strahlentherapie(33) vom 10.09.09
bis 27.10.09,AHB vom24.11. -15.12.09 in Lübben
|