Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12949  
Alt 12.11.2009, 09:22
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 5.956
Standard AW: Villa Sonnenschein

Hörbücher kann ich auch nicht ausstehen, liebste Renate.
Ich hann nicht sitzen und einfach nur stundenlang zuhören, ohne irgendwas zu tun.. Einmal habe ich es beim Bügeln versucht. Hinterher konnte ich mich nicht mehr an die Geschichte erinnern.
Manchmal höte ich Der kleine Prinz, vorgelesen von Will Quadflieg, wenn ich nicht einschlafen kann. Dann träume ich immer sehr schön. Das kann ich nur empfehlen.

Vor gefühlten 100 Jahren habe ich an den Montagabenden gerne das plattdeutsche Hörspiel im Radio gehört und dabei meine Küche gewienert. Das fand ich klasse. Die Irrfahrten des Odysseus auf platt. "Büst du dat, mien leven Odüsseus?"
Ringelnatz höre ich aber gerne, wenn er gut vorgetragen wird. Ich habe im Fernsehen mal Reinz Reincke gesehen. Das hat mich beeindruckt. Besonders bei der Geschichte: Kuddel Daddeldu erzählt seinen Kindern Märchen.
Harry Rowohlt wollte ich schon immer mal live erleben. Schon als Lindenstraßenpenner Harry fasziniert er mich. Seine Stimmt ist einmalig und auch sein Hamburger Slang, wenn er will: http://www.youtube.com/watch?v=4Vl7VQnJn1g
Jedenfalls lese ich auch lieber selber. Vorlesen ist was anderes. Ich habe meinem lieben Ochen das Gesamtwerk Der Herr der Ringe vorgelesen, 4 Harry Potter Bücher, Die Päpstin , einige Steinbecks und noch diverse andere Schinken.
Im Notfall vorlese ich vierstimmig.

Am 25. Nov habe ich eine Schulung über Vorlesen Das Gelernte muss ich dann als Multiplikatorin den anderen Mentoren weitergeben. Sowas habe ich schon so lange nicht mehr gemacht. Als ich noch gearbeitet habe, gehörte ich meistens zu denen, die Neues weitergeben sollten. Nun bekomme ich doch etwas Bammel vor meiner eigenen Courage Aber das wird schon. So oder so.

Mit Barth, Panzer & Co. habe ich es wohl nicht so, weil ich die nur aus dem Fernsehen kenne und der Funke da nicht so überspringt. Manches ist aber auch inzwischen ziemlich abgelutscht und platt. Inzwischen scheint jeder, der die Tür beim Sender nicht schnell genug zubekommt, eine eigene Sendung und die loven es dann, uns zu entertainen. Mich entertaint das jedenfalls nicht mehr.

Wir bekamen eine Zeit lang regelmäßig Freikarten für den Quatsch-Comedy-Club in Hamburg. Da konnte ich mich manchmal vor Lachen nicht mehr halten. Live macht den Unterschied.
Barth und Pocher gehen mir allerdings reichlich auf die Nerven, weil ihr "Witz" nur darin besteht, sich über andere lustig zu machen. Selbstironie habe ich bei beiden noch nucícht entdecken können.
Wir haben mal versucht, die Barth-Show anzusehen. Erst haben wir kräftig gelacht. Nach 15 Minuten haben wir festgestellt, dass wir uns weder in seinen Frauen- noch in seinen Männergestalten wiederfinden und mussten umschalten.
Über Pocher äußere ich mich besser nicht. Man sollte lieber den Mund halten, wenn man nichts nettes zu sagen hat, meinte Klopfers Vater so weise.
Wahrscheinlich hatte ich eine Überdosis dieser Comedians. Ich liebe Komiker wie Kerkeling und Grünwald.

Dies ist für Lola.
Ich hatte es versprochen. Achte mal darauf, wo er zurückrudert, als er gemerkt hat, dass sie zu weit gegangen sind.

Sonnenschein genießende Grüße