Hallo nochmal!
Zitat:
Zitat von Tanja1968
Biomausi, ich kenne mich zwar nicht 100% ig aus, aber meines Wissens nach, hat die AHB den Vorteil, dass du ein Jahr später noch einmal sicher auf Reha fahren kannst.
|
Genau das ist der Punkt!
Da die AHB nicht als Kur gilt, sondern eben als Anschluss
heilbehandlung noch zur Behandlung zählt, kann man eben ein Jahr später nochmal eine "richtige" Kur - die Reha eben - antreten.
Allerdings wird das offenbar auch nicht bei jedem bewilligt. Der Freundin meiner Schwiegermutter (die in Bad Soden-Salmünster war und da gerne nochmal hin wollte) haben sie das abgelehnt; vielleicht weil sie schon über 80 ist

?
Meiner Freundin mit dem Zungenkrebs ist die Folgereha auch abgelehnt worden - und das als Privatpatientin! - mit der Begründung, die Behandlungen, die sie in der Reha machen würde, könnte sie genauso gut auch ambulant machen. Könnte bei ihr vielleicht daran liegen, dass sie frühpensioniert ist? Also, das hätte man mir mal erzählen sollen, dass ich das Programm neben meinem Job auch noch ambulant hinkriege

!!!
Zitat:
Zitat von Silberflocke
Allerdings weiß ich nicht, ob die Klinik von mir aus ( wohne in der Nähe von Aachen) nicht zu weit entfernt ist. Leider.
|
Mit der Entfernung hat das nichts zu tun, sondern nur damit, ob die ARGE NRW - falls Du gesetzlich versichert bist - einen Vertrag mit dieser Klinik hat. Das hat sie z.B. mit St. Peter-O****, Schei**** und B******, die ja alle von NRW aus gesehen nicht gerade ganz nah liegen.
Mensch, ich beneide Euch!!! Ihr fahrt jetzt alle schön los - und ich???
Ich will auch wieder in die Reha! Geht bei mir erst in drei Jahren wieder
gefuehle_smilie_0305.gif! Kann mir denn keiner von denen, die sowieso nicht fahren wollen, seine Reha abtreten? (Ich hab noch nicht erlebt, dass die da den Personalausweis sehen wollten...

).
Czilly