Einzelnen Beitrag anzeigen
  #257  
Alt 18.01.2010, 18:06
Benutzerbild von Grille
Grille Grille ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: 08066 Z
Beiträge: 22
Standard AW: Aderhautmelanom

Hi Muckl!
Deine Skepsis ist berechtigt. Als allererstes such Deiner Mama einen guten Onkologen, bei welchem dann auch die "Chemie" stimmt. Selbiger ist der Ansprechpartner für alle weiteren Abklärungen wie Lebersono, Thorax röntgen, CT, CCT, MRT oder PET und letzlich Knochenszintigraphie. Aus meiner Erfahrung wäre zu berichten, daß alles kontinuierlich getan werden muß Metas rechtzeitig zu entdecken. Denn das Damoklesschwert der Metastasierung ist allgegenwärtig. Befallen werden meist Leber, Lunge, Lymphe, Brain und Knochen.
Im allgemeinen wird man nach OP oder Knifetherapie im 1/4 jährlichen Rhythmus zur Nachsorge einbestellt. Dies erfolgt nur mit Ü vom Augenarzt.
Bei positivem Erscheinungsbild des Tumores ( d.h. keine Neubildung sondern
Schrumpfung) wird dann auf 1/2 jährliche Nachsorge orientiert, später dann auf jährliche Nachsorge. Der Onkologe will z. B. mich quartalsweise sehen. Also auch bei jeder Session Lebersono, ev. Blutbild. CT vom Abdomen (Oberbauch) veranlaßt der Onkologe 1-2 mal jährlich, genauso CCT (Kopf), MRT ist etwas aussagekräftiger und liegt auch im Ermessen des Onkologen.
Die Knochenszintigraphie wird nur anfangs einmal gemacht, um hier Metas
ebenfalls ausschließen zu können. Eine PET funzt genauso wie eine CT und wird 1 mal jährlich in der Nuclearmedizin in L durchgeführt. Hierzu werde ich immer eingeladen. Dies meine Eckdaten, vielleicht hilft`s.
ciao vom Didi
Mit Zitat antworten