Thema: Waltonsvilla
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1315  
Alt 04.03.2004, 23:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Ja hallo ihr Lieben

Wo soll man da nur anfangen ...... nicht einmal 24 Sendepause von uns und man muss die Welt neu erobern, phhhh, hab doch weder den schnauf, noch die Kraft(körperlich).

Su - wie geht es René heute? Und dir?! Keine Woche mehr wir zählen die Tage mit euch!!

Gunter - Willy hat in seiner 1,5 Jhhren LK Behandlungszeit schon 5 Onki's durch, Ende März kommt der/die 6.! Wir fühlen mit dir, es ist echt jedesmal ein Verlust und bedeutet auch immer wieder ein neues Vertrauensverhältnis aufzubauen!

Wie geht es deinen beiden Strahlensternchen .....? ist die Müdigkeit immer noch so stark oder etwas besser?

Maria - Wie geht es dir?

Angi wie sieht es bei dir aus, und Esther wie geht es deinem Paps?

Ulli freut uns auch hier von dir zu hören, super!

Marion - wir haben schon verstanden, dass er Lungenkrebs hat, aber um was für einen Lungenkrebstyp handelt es sich? Mit der Frage meinten wir, handelt es sich um einen Kleinzeller, Grosszeller, Adeno etc. also eben den Plattenepithelkarzinom war damit gemeint!! TNM ist Teil des Staging, sagt aus wie gross, ob Lymphdrüsen betroffen sind und ob es Metas gibt. (Metas werden dann mit den Buchstaben der englischen Organbezeichnung näheres erläutert, ein G steht für die Differenzeirung der Krebszellen udn ein R ob ein rezisiv vorliegt (andere Quellen geben an ob es noch resttumorzellen gibt die mikroskopisch sichtbar sind). Staging ist nichts anderes als die Bestimmung des Stands der Tumorsituation mittels CT, Rö. MRT etc.

Hey unser Zolli braucht nun einen Namen, der ist so super gross abgewachsen. Marion wir haben auch eine Shiva, hey wir haben nun ein Doppelpack Shiva's (nur sie ist ein kattze (siehe weiter zurück im Thread - da ewoirst du sehen, dass wir auch sehr eng mit dem Tierschutz verbunden sind aufgrund unserer damaligen Arbeit in der Igel Station). Bei uns sind es total 10 Katzen, und nun nur noch 6 Zwerghasen im Freigehege. Auch wenn wir viele sind, Flöhe und Läuse sind tabu!! Wenn eines stirbt ist auch für uns sehr hart udn eine kleinere bis grössere Katastrophe - Katzen und Hunde haben wir arg Mühe einen Tod zunverkraften, aber bei den Häschen geht es etwas besser, liegt daran, dass sie ja draussen sind und so ein Abstand virliegt) Aber es tut immer weh, sehr weh, ne saumässig weh! Sie werden immer kremiert (seitdem wir keinen eigenen Garten mehr haben), wir wollen nicht dass sie ausgekocht als Leim oder im Zemennt landen!!!!! Markaber aber leider heute immer noch realität wenn es um die "Entsorgung von tieren geht". Zeitweise fragen wir uns nicht ob es nicht sicherer ist gerade Kleintiere wie Hamster, meerschweinchen etc der regulär Abdfallentsorgung beizulegen, denn da werden sie immer verbrannt. Wir könne das nicht, aber wir haben schon darübber diskutiert und eigentlich verständnis dafür wenn sich jemand für diesen weg entscheidet. Am liebsten ist uns ein Garten oder waldpaltz oder eben die asche, Domino wurde soüber all an ihren Lieblingsorten verteilt, im Kloster am Zürchersee Marc's Patin ist dort Nonne und Domino war sehr gerne dort, am Bielersee wo sie her kam, in den Bergen, im Fluss, im Wald und in unseren beiden Gärten - den alten und am letzten Wohnort. Unser Vorteil ist schon, dass wir auch hier eine Kostendeckung haben! Das sind die wenigen Vorteile von ehrenamtlicher Arbeit!

Also Willy hat heute fast den ganzen Tag geschlafen, bin dann am Nachmittag zu einer Freundin, da es schon wieder Probleme mit unserem Patenkind gibt. Das ist eine gaaaaaannnnnnnzzzzzzz llllllllllllaaaaaaaaaannnnnngggggggggeeeeee Geschichte, deshalb keinen Kommentar!!!!!
Willy ist um ca. 6.00 nach hause gekommen!, Total müde aber glücklich wie ein Honigkuchenpferderl. ich liebe ihn so und bin richgtig stolz auf ihn, dass er die Tage so gut gepackt hat. Auch wenn ich ihn manchmal auch zum teufel wünschen könnte, aber es stimmt schon wer sich liebt der neckt sich!!!!
Am Wochenende gibts noch den Kehraus-/ oder Maskenball, das sind wir aber nie hin, früher konntest du kostenlos gehen wenn du im Kostüm bist oder die goldige palkette (Abzeichen) hattest. Heute muss du Eintritt bezahlen, und dass liegt eh nicht drin.

Ab Sonntag erfolgen die Drei Bummelsonntage, da gehen die Fasnachtsgesellschaften (Cliquen) in Zivil, also ohne Kostüm an einen Überraschungsort irgend wo in der Schweiz ode rin näheren Grenzgebiet von deutschöand, Frankreich, Bummeln mit Pfeiffen und Getrommel durch die Gegend dort, Essen gut und trinken noch besser!!! Um ca. 18.00 versammeln sie sich in der Stadt und marschieren für die näschten 4 Stunden durch die Stadt wie am Umzug resp. beim Gässle (durch die Gassen trillern!). Das ist der Abschluss der Fasnacht, bis dann spinnen sie alle noch, aber nicht so wie an Fasnacht selber!!!!

Ich hoffe sehr er überdenkt seinen Austritt noch einmal.

Jetzt fährt er mit Pascal nach Bern und bringt Marc wieder ins Behinderten Wohnheim. So kann Pascal gut 3 Stunden fahrübung noch machen (in der Schweiz darf man in Begleitung eines Fahrers der bereits seit mindestens 3 Jahren den Führerschein hat und unfallfrei gefahren ist, üben. Das spart viele Fahrstunden).

Morgen fängt wieder Klinikprogramm an - dazwischen versuche ich nochmals die verlorenen Bilder zu finden.

Hey, gestern hat sich die Neurologin bei Willy telefonisch gemeldet und in gefragt wie es geht, er muss sich sofort bei irgend welchen Veränderungen melden. Also sie sind alle auf Alarm gestellt. Hoffentlich auch, muss er ja nun doch wegen denen noch Zuwarten mit einer Behandlung da sie einerseits die MRT / CT Bilder vernuscht haben, was ja bedeutet zeitverlust in einer zeit wo du gar keine zeit mehr hast und die zeit das wertvollste Gut ist ausser die Liebe. Und andererseits weil auf der Neurologie, vor dieser Ärztin ein Arzt war, der es nicht einmal für nötig fand die Konsulationsangaben in die Krankengeschichte einzutragen, so fehlen alle Angaben vom Dezember bis Ende Januar wo die genaue Erfassung des Zustandes von Willy vorgenommen wurde. Auch die ganzen Überweisungsangaben fehlen im Dossier. Und wisst ihr was, er ist in einer UNIKLINIK in Behandlung!!!!!

Eine Frage habe ich die mich schon lange plagt, ich zwar mit Willy nicht darüber sprechen wollte aber es nun doch tun konnte, so kann ich die Frage auch offen stellen! - Bin ich eigentlich die einzige Angehörige die manchmal in richtiger panischer Angst unkontrollierte Gedanken hat wie "Wie wird es heute in einem Jahr sein ohne ihn, was mache ich an der nächsten Fasnacht wenn er doch nicht mehr da ist? Sicher ist dann möchte ich sicher aus Basel flüchten ... Diese Frage nach was in einem Jahr oder was ohne ihn sein wird ist die Hölle. Gerade jetzt im Wissen dass er diese Fasnacht als letzte betrachet und dies wirklich auch so sein KANN (muss nicht, denn Hoffnung habe ich immer noch). Ich schäme mich diese Gedanken zu haben, und doch hat die Psychologin zu mir gesagt es sei normal, ich kann sie aber auch nicht ganz verbannen. Ich finde es nicht als normal solche Gedanken zu haben, denn ich will KEINE ZUKUNFT OHNE IHN, ICH WILL ALT WERDEN MIT IHM! Es schnurrt mir das Herz zu.

Hilfe - Ich brauche den Schlüsssssseeeeellll und Tempos! d

Das ständige Bewusstsein, dass wir alle mit einer Zeitbombe lebendie wir immer wieder versuchen zu stoppen und nie wissen ob es uns gelingt ist eine grausame alltäglich Qual. Berg- und Talfahrt! Ausnahemzustand, Hölle, was für Namen sind noch für diesen Zustand angebracht.

Also ich muss stoppen, bis später liebste Bussis und Knuddels, wer kommt auf dei Kuschelcouch unter die überdimensionale Kuscheldecke.

Alles liebe und guet Nacht

Liz (Willy und Pascal sind noch nicht da!)
Mit Zitat antworten