Hallo liebe A.,
ich bewunder immer wieviel du trotz deiner Belastungen noch so viel für den Sport deiner Kinder und so machst. Respekt! Bezüglich der Rechtschreibschwierigkeiten deiner Kinder: Ich habe gerade in Deutschdidaktik gelernt, dass es ein wirklich sehr komplexer und langwieriger Lernprozess ist, der ein Leben lang anhält. Rechtschreibung wird in der Öffentlichkeit auch überbewertet, weil es messbar ist. Will sagen: Zwar wichtig, aber nicht überbewerten. Und es wird immer besser.
@mahanuala: Ich bin auch totaler Yoga-Fan, auch wenn ich den gerade etwas vernachlässige. Als ich eine zeitlang täglich Yoga gemacht habe, hatte ich deutlich mehr Energie. Da war allerdings vor meiner Erstdiagnose.
Ich stimme dir absolut zu, dass Yoga etwas ganz Tolles ist, was ich bevor ich ihn kennenlernte nicht gedacht hätte. Man hat ein ganz anderes Körpergefühl.
Alles Gute (für deinen Rücken, liebe A.) und schnelles Tauen
(In Berlin haben wir gerade Streusand-Strände und Sylvester-Knaller auf den Bürgersteigen)
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission

, 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20