AW: Adenocarcinom - wie gehts weiter?
Hallo liebe Anni,
nach nur einem Tag Aufenthalt auf der Palliativ kann ich Deine Eindrücke nur bestätigen.Die Ärztin sehr einfühlsam und endlich mal jemand der sich auch Zeit nimmt. Die Schwestern und Pfleger echt grosse klasse. Die Palliativ dort im Krankenhaus hat max. 8 Patienten und um die wird sich wirklich intensiv gekümmert und man hat immer ein offenes Ohr. Ganz toll finde ich die familiäre Atmosphäre dort und es ist sehr locker. Man kann einfach übernachten ohne vorher Bescheid zu sagen, es wurde ein zweites Bett reingestellt ins Zimmer für mich. Mein Freund kann rund um die Uhr Besuch empfangen, dieser Besuch darf auch dort ungefragt übernachten. Unser Hund darf sogar mit auf die Station. Alle 4 Stunden bekommt er dort seine Medikamente, essen darf er dann wenn er möchte.
Ich hoffe so sehr, dass die Medikamentenumstellung dort fruchtet und sie ihn soweit fit bekommen, dass er wieder nach Hause kommen kann. Es wird dort unter Bedingungen gearbeitet, wie sie auch zuhause sind, also keine 15 Liter Sauerstoff in der Minute z. B. sondern eben 6 Liter, wie es bei uns zuhause auch ist. Physiotherapie und Atemtherapie jeden Tag, damit er im günstigsten Fall wieder selbstständig zur Toilette gehen kann. WIR fühlen uns dort wirklich gut aufgehoben und umsorgt und man glaubt es kaum, mein Freund plant schon einen Urlaub. Ok, da bin ich schon etwas pessimisstisch was Urlaub angeht. Aber er hat Hoffnung und das finde ich ist total wichtig.
LG Bine
|