Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 28.03.2010, 22:41
Dreamer 1701 Dreamer 1701 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: NRW
Beiträge: 45
Standard AW: Frage zur Nachsorge/welcher Arzt?

Hallo Katerwolf,

ich finde es wichtig, zumindest einen Arzt oder Ärztin zu haben, der/die das gesamte Themengebiet überblickt und mit dem man auch noch gut zurechtkommt. Das alles in einer Person zu finden kann funktionieren, ist aber nicht immer der Fall.

In meinem Fall habe ich anfangs sehr stark auf meinen Hausarzt und den Onkologen setzen müssen (hat auch gut geklappt!), da ich mit dem Bereich Gyn nicht besonders gut und kompetent aufgestellt war. Das hat sich mittlerweile durch Arztwechsel geändert und das ist auch gut so. Ein "reiner" Onkologe kann naturgemäß nicht so gut detailliert über Rekonstuktionserfahrungen/Klinikempfehlungen oder Menopausebeschwerden durch Chemotherapie sprechen, wie ein in diesem Gebiet erfahrener Gyn.
Auf der anderen Seite ist ein Gyn mit Beschwerden/Auffälligkeiten, die nicht in dem ureigensten Beriech liegen (Lunge, Herz, Leber, Knochen..) nicht unbedingt der Experte!
Zu den Untersuchungen: Blutkontrolle (ca. alle 3 Monate), Sono (Brust+Abdomen 3-6 Monate), Gespräche über Befinden+Beschwerden (jedesmal), Mammogr., oder MRT/CT sind die üblichen Dinge die anstehen und je nach Auffälligkeiten dann angewiesen werden.
Den Hausarzt halte ich dabei immer mit im Boot und spreche die Punkte durch, da ich nebenbei auch noch kardiologische Probleme entwickelt habe. Hier lasse ich auch noch alle Berichte direkt oder in Kopie hingehen. Wer jetzt das Blubild abnimmt oder die Überweisungen schreibt ist mir dabei eigentlich egal ;

Hast Du Dich für ein DMP-Programm eingeschrieben?

LG
Dreamer 1701
__________________
1991 M. Hodgkin IIb; anhaltende Vollremission

2008 Mamma Carc. rechts, 3x FEC, 3 x Taxol subk. Mastektomie mit Silikonimplantat; 2nd line Chemotherapie 6 x Taxol, 5FU, zw.zeitlich Ablatio wegen Nekrose
2010 invasives Mamma Ca links und lymph. Ca rechts
Therapieansatz Vinorelbin, Gemcitabin, Femara, Bestrahlung
Mit Zitat antworten