Hallo Tom,
ich kann mir vorstellen, daß es Dich fast umgehauen hat als es hieß, es muß nochmal geschnippelt werden

Bei mir wollten sie hinterher unbedingt noch mal Lymphknoten auf der rechten Seite rausholen. Es war auch nur eine kleinere Op (ein Schnellschnitt ), aber begeistert war ich auch nicht gerade. Es hat sich dann herausgestellt, daß der Lymphknoten nicht befallen war, aber sicher ist sicher.Dadurch hat sich aber mein Krankenhausaufenthalt, mit ein paar Tagen Unterbrechung, auf 6 Wochen ausgedehnt.
Ich glaube auch nicht das es auf ein zwei Tage ankommt, nur wochenlang würde ich es auch nicht raus schieben.
Ich drück Dir die Daumen, daß Du bald alles hinter Dir hast ! Achso, eine spezielle Salbe hatte ich erst während der Bestrahlung, die war auf Rezept und eher gegen die Verbrennung. Ich denke mal Bepanthen ist okay, aber es gibt halt auch spezielle Narbensalben zur Narbenpflege wie Contractubex und Dermatix die sollen sehr gut sein.
Hallo Sabine,
also ich hatte eine sichtbare Mandelvergrößerung mit Belag wie bei einer Angina (die ich vorher noch nie so hatte, wahrscheinlich ist es mir deshalb so aufgefallen). Da es nicht auf Antibiotika reagiert hat, wollte meine HNO-Ärztin versuchen den Belag abzusaugen, was auch nicht ging. Ich denke mal da hat sie schon gewußt was los war. Ich wurde sofort (ich sollte wirklich am selben Tag noch hin fahren !) in die HNO-Klinik überwiesen. Und dann ging alles recht schnell, aber natürlich haben sie die Mandel rausgeholt und eingeschickt und erst dann stand fest das es Krebs ist.
Tonsillentumor hat übrigens keine Maker die sich im Blutbild zeigen. Ich war 3-4 Wochen vorher erst zum Krebscheck beim Hausarzt.
Liebe Grüße an alle
Carola