Hallo Steffi,
super, daß Du wieder arbeiten gehst und daß Dir Deine Arbeit gut tut.
Zitat:
Zitat von KGM
Freitag ist nun Urnenbeisetzung.. ich kann aber nicht... meine eine Kollegin ist krank und die andere die zuverlässig ist, muss diesmal nachmittag arbeiten. Da kann ich meine Mädels nicht im Stich lassen.. sind 4 Ärzte da.. ist zuviel.
|
Denkst Du wirklich, daß Du nur wegen der vielen Arbeit in der Praxis nicht zur Urnenbeisetzung Deines Bruders gehen kannst? Denn ich persönlich würde eindeutig dafür plädieren, am kommenden Freitag der Urnenbeisetzung Deines Bruders und nicht der Arbeit den Vorrang zu geben. Ich finde es viel wichtiger, sich vom eigenen Bruder im Rahmen dieser Feierlichkeit verabschieden zu können, als irgendwelche Kolleginnen an diesem Tag zu unterstützen.
Vielleicht brauchst Du das Abschiedsritual der Urnenbeisetzung später für die Verarbeitung des Todes Deines Bruders für Dich, vielleicht würde es auch Euch als Familie (Mutter, Vater, Tochter) einander wieder etwas näher bringen, wenn Ihr diese Trauerfeierlichkeit zusammen erleben könnt.
Liebe Steffi, ich könnte verstehen, wenn Du aus familiären Gründen nicht an der Urnenbeisetzung teilnehmen möchtest, weil Du befürchtest, daß Dich die Konflikte mit Deiner Mutter evtl. zu sehr belasten würden. Aber die Arbeit wäre für mich kein Grund dafür.
Stefan war Dein Bruder, Du hast ein Recht darauf, Dich bei der Urnenbeisetzung in aller Ruhe und Würde von ihm verabschieden zu können.
Kein Mensch kann, sollte, darf von Dir verlangen, daß Du Dir diesen letzten Abschied nehmen läßt. Kein Arbeitgeber, keine Kollegin, niemand. Und auch Du selbst nicht von Dir.
Ganz liebe Grüße
Kyria