Lymphangiosis
Hallo Waltraud,
habe im Dezember 2001 die Diagnose multifokales, inflammatorisches Ma.-Ca., also 4d Klassifikation, bekommen. Ab Januar dann 4 x EC + 4 x Taxotere neoadjuvant und am 19.02. 2002 Amputation der linken Brust. Danach Lymphbahnentzündung, 28 x Bestrahlung und heute antihormonelle Therapie. Ein Befund, der deinem nicht ganz unähnlich ist. Mein Sohn war zu dem Zeitpunkt sechs Jahre alt und ich bin alleinerziehend. Natürlich hatte ich Panik und die hat sich auch ziemlich lange gehalten.
Zu Taxotere ist meine Meinung: nimm was Du kriegen kannst, die Nebenwirkungen sind auch bei jeder Frau unterschiedlich. Mir wurden zwar auch die Finger- und Zehenspitzen etwas taub und die Nägel hatten dicke Rillen, auch eine Nagelbettentzündung mußte ich aushalten. Aber ich habe mir vor jeder Chemo vorgestellt, daß ich jetzt einen 3-wöchigen all inclusive Urlaub auf den Malediven bekomme, weil das Zeug so teuer ist. Ich war froh, in diese Studie aufgenommen worden zu sein, schließlich erhöht alles deine Chancen.
Habe mich dann nach den Chemos in einer wunderbaren Mutter-Kind-Klinik erholt. Das hat gutgetan.
Die Lymphbahnentzündung und die Bestrahlungen gehören der Vergangenheit an, nun sind die Nebenwirkungen der Antihormon-therapie dran. Aber immerhin, trotz ungünstiger Prognose, es läßt sich leben. Denn NIEMAND kann Vorhersagen treffen!!!
Es ist ein langer Weg hin zur "Normalität", aber lass den Kopf nicht hängen. Mir persönlich hat auch auch Psychotherapie geholfen und wenn Du magst, kannst Du mir auch gerne schreiben.
Viel Kraft und ein paar Sonnenstrahlen
Heike (47)
mailto:heike_1902@web.de
|