Hallo Chen,
in unserer Familie war es so, dass meine Mutter sich nach Ausbruch ihrer BK-Erkrankung zu dem Test entschlossen hat (auch Charité). Grundlage waren gehäufte BK-Fälle im engeren Familienkreis.
Wäre der Test negativ ausgefallen, hätte sie ihn selbst zahlen müssen. Das wäre sehr teuer geworden, aber das Risiko ist sie eingegangen. Da sich aber BRCA-1 bestätigt hat, übernahm die Kasse (BKK) ohne Diskussion die Kosten. Und meine Schwester und ich konnten uns daraufhin auch kostenlos testen lassen (einmal gesetzlich, einmal privat).
Dass eine Kasse sich so absolut quer stellt, habe ich noch nie gehört...

Vielleicht solltest du wechseln? Oder ihnen mal vorrechnen (lassen), wie teuer eine Krebstherapie sie im Gegensatz zu prophylaktischen Maßnahmen kommen würde?
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und ein negatives Ergebnis!!!
Grüße
Ulrike