Na hier ist ja was los, also immer der Reihe nach.
Glückwunsch Frau O., dass ist das Ergebnis,dass ich hören wollte und mit dem ich gerechnet habe.

Renate hat's schließlich vorausgesagt. Geniale Trefferquote übrigens, ich glaube, wir nennen sie "Paul"
Ebenfalls Glückwunsch für die 4000 nach "ganz weit wech" an Birgit, ich stand zuerst etwas auf dem Schlauch, hab's dann aber doch geschnallt
Grüße auch an Herrn und Frau Cocono, da steht der Fahrt in Richtung Berge ja nix mehr im Wege. Außer vielleicht den ganz normalen Dingen über die man (oder Frau) stolpern könnte
Zitat:
Zitat von Lola-Cana
Was nun "Schluer" ist weiss ich allerdings nicht, aber es hoert sich nach Spass an, das ist die Hauptsache.
|
Lola, nicht nur in Süddeutschland redet man ausländisch,

wir Ostwestfalen können das auch.

"auf schlür" heißt in anderen Regionen z.B. "auf Jück" oder "auf Tralafitti"
Es bedeutet nichts weiter als unterwegs zu sein, um Spaß zu haben. (oft gehört auch noch Alkohol dazu, aber sowas machen wir natürlich nicht)
Spaß hatten wir reichlich und einen leichten Sonnenbrand dazu.
Nun erholen wir uns alle vom Tag und dann gehen wir brav ins Bett.
Gute Nacht allerseits
Susi