Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14464  
Alt 30.07.2010, 12:56
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 5.956
Standard AW: Villa Sonnenschein

Renate und Lola, mir ging es nicht um Anpassung sondern um das Verletzen religiöser Sitten und Gefühle.
Die Europäer sind immer sooo fortschrittlich und werden gar nicht müde, zu betonen, dass die Türkei noch lange nicht in die EU darf (was ich übrigens auch so sehe), verletzen aber andererseits das Gastrecht.
Da fühlen sich so viele weit über denen stehend und sind nicht einmal in der Lage, sich als kurzzeitiger Urlaubsgast zusammenzureißen.
Zitat:
Die Bekleidungssuenden werden den Tuerken mit Devisen beglichen. Jeder gewinnt, der eine fuehlt sich wohl, der andere macht Verdienst
Es verdienen immer nur wenige. Hoteliers, Restaurantbesitzer und Händler.Können wir einfach denen, die arm sind und nicht an uns verdienen, das Recht nehmen, nach ihren religiösen Sitten im eigenen Land zu leben? Ist jedes Recht käuflich?
Ich finde nicht, dass Geld immer das Recht gibt, sich überall so aufzuspielen.
Und ich finde auch nicht, dass Sachen richtiger werden,weil andere es auch tun.
Das haben meine Eltern schon bei mir als Kind nicht gelten lassen, wenn ich gesagt habe, dass andere das auch machen. Dadurch, dass andere das auch machen, wird es nicht richtig, pflegte ich dann zu hören und ich habe bis heute daran nichts falsches finden können.
Wer sich einen Urlaub in der Türkei leisten kann, kann ihn sich sicher auch in einem Land leisten, in dem es auch warm ist und wo man herumlaufen kann wie man will ohne (nicht nur) religiöse Gefühle zu verletzen.
Wo sollen denn die noch hinfahren, die sich das nicht antun wollen? Es verletzt nämlich auch ganz gehörig meine Gefühle für Ästhetik, wenn ich diese alten Körper in ihrer Blöße überall sehen muss. Viele europäische Urlauber sind deshalb genau so angepestet und beschämt wie wir.
Bei uns zuhause an der Nordsee gibt es dafür extra Strände.
Auf Teneriffa wurde ich einmal von einem Polizisten angesprochen, weil ich zu Jeans und Bikinioberteil meine Bluse über der verbrannten Schulter trug.
Ich wollte vom Strand nur über die Straße direkt in mein Hotel (30 Meter). Das hielt mich aber trotzdem nicht davon ab, wieder nach Spanien zu fahren.
Das war zu Francos Zeiten. Inzwischen gibt es das nicht mehr.

Ich finde die Kopftucher und Mäntel auch nicht so toll sie verletzen meine Gefühle nicht und auch nicht die in Deutschland geltenden Normen für Sitte und Anstand. Ich finde, es ist schon ein Unterschied, ob man sich für unsere Verhältnisse übermäßig verhüllt oder jedem seine nackten Brüste um die Ohren knallt. Außerdem wissen wir doch auch gar nicht, wer da so züchtig gewandet herumläuft. Für uns sind das alles Türken, obwohl diese "Türken" meistens Kurden sind oder aus ganz anderen Ländern kommen.
Im Hamburg leben 178 verschiedene Nationen. Viele tragen ihre Nationaltracht. Ich finde es oft sehr schön, wenn Afrikaner und Inder ihre farbenfrohe Kleidund tragen. Einzig bei Burkas und anderen ganz verhüllenden Kleidern habe ich ein ungutes Gefühl, weil ich nicht sehen kann, wer drinsteckt.
Auch hier haben sich jede Menge Parallelgesellschaften gebildet und es gibt auch viele, die ihren alten Traditionen treu geblieben sind und die oft nach Jahren noch nicht unsere Sprache sprechen. Das alles finde ich auch nicht toll.
Aber das ist das gleiche wie: Die machen das doch auch.
Für mich gilt das nicht. Ich werfe auch meinen Dreck nicht auf die Straße weil andere das auch tun.

PS: Das meine ich:


LieGrü

Geändert von BarbaraO (30.07.2010 um 13:37 Uhr) Grund: ein Bildlein hinzugefügt