Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 30.07.2010, 13:04
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Alltag organisieren während der Chemo

Hallo Uta,

ich fürchte, diese Fragen wird dir niemand hier beantworten können - die Auswirkungen der Chemo sind total unterschiedlich. Ich konnte während der gesamten Chemo Sport machen, war fit und musste nur am Tag nach der Chemo etwas langsamer treten, d. h. ich habe etwas mehr geschlafen. Das wars.

Andere Frauen leiden sehr, haben schlechte Blutwerte, können nichts tun.

Welche Chemo bekommst Du denn?

Auf jeden Fall kannst du vorsorglich bei der Krankenkasse fragen, ob du evtl. eine Haushaltshilfe bekommen kannst, bei meiner ED wäre das noch gegangen (mein Sohn war damals 10). Mein Onkologe hätte mir das auf jeden Fall beantragt, allerdings muss man auch jemanden vertrauenswürdigen finden (sind ja immerhin die Kinder). Bei uns geht das bei der Diakonie oder der Arbeiterwohlfahrt (Familien- und Altenhilfe).Bei einem Kollegen war es außerdem so, dass er in der Zeit, als seine Frau krank war, zuhause bleiben konnte um seine 3 Kinder zu versorgen. Sein Gehalt hat die Krankenkasse bezahlt (ist aber unter Umständen beim Arbeitgeber nicht so angesagt...)

Und aus meiner Sicht: Die schlimmsten Tage sind bei den meisten Frauen direkt nach der Chemo. Wenns also garnicht anders geht, mach sie am Freitag - aber nur, wenn dein Onkologe im Notfall am Wochenende erreichbar ist. Ich hatte immer seine Handy-Nummer, vor allem für die nacht nach der Chemo, hab das aber glücklicherweise nie in Anspruch nehmen müssen.

Geändert von Calypso (30.07.2010 um 13:07 Uhr)
Mit Zitat antworten