AW: Kalkablagerungen und Schatten... ich hab eine Sch... Angst...
Hallo ELP,
auch bei mir wurde Ende 2008 aufgrund massiver Kalkablagerungen eine Biopsie vorgenommen, mit dem Ergebnis eines ausgedehnten Carzinoma in Situ. Die Schmerzen waren minimal, nur die Wartezeit auf das Ergebnis hat mich ziemlich mitgenommen.
Aufgrund des vorliegenden Befundes hatte ich dann aber die Möglichkeit, mir genau zu überlegen, wie ich weiter vorgehen wollte.
Ich habe mich in drei Brustzentren vorgestellt und mich schließlich für die Uni Köln und den dort leitenden Oberarzt Dr. Warm entschieden (Dr. Warm wird ab Oktober 2010 allerdings zur Klinik Holweide wechseln).
Nach umfassender und kompetenter Beratung habe ich zugestimmt, die rechte Brust komplett entfernen zu lassen, einschließlich der Mamille, weil aufgrund des ausgedehnten Befundes sowieso kaum etwas von der Brust übrig geblieben wäre und die Verkalkungen bis in die Mamille hineingingen.
Bei der OP wurde auch der Wächterlymphknoten entfernt und sofort per Schnellschnitt kontrolliert - zum Glück o.B.
Ein weiterer Vorteil war, dass ich damit sowohl um die Chemo, als auch um Bestrahlungen herumgekommen bin, letztere werden nach einer Teilentfernung auch nach einem in Situ Befund vorsorglich sonst fast immer gemacht.
Lass Dich also wirklich gut beraten, bevor Du was auch immer machen lässt. Manche Kliniken operieren lieber "scheibchenweise" - die Belastungen, vor allem für die Psyche erfordern sehr viel Kraft, jeder neue Eingriff und die Wartezeiten dazwischen verschlimmern das ganze noch.
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft!
Klareya
|