Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 19.08.2010, 13:25
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Zoladex - Knochendichte - Vibrationstraining

Zitat:
Zitat von Siegi Beitrag anzeigen
Hallo Calypso,
bei einer halben Stunde joggen bekommen, verglichen mit 10min Rüttelplatte mit einer Frequenz von 35 bis 40 Hertz. Da hat die Rüttelplatte eindeutig gewonnen. Sie meinte außerdem, dass die sanften Vibrationen der Rüttelplatte noch besser seien, als die doch etwas unsanfteren Stöße beim Joggen.
Dazu muss ich vielleicht doch noch etwas sagen:

Der Knochendichteverlust unter AHT ist nicht zu vergleichen mit dem altersbedingten Abbau bei langsamem Östrogenabsinken. Deshalb wurden bei ELVIS ausdrücklich Frauen ausgeschlossen, bei denen solche Medikamente gegeben werden.

Das Argument deiner Orthopädin ist genau das, was in der Herstellerwerbung steht. Auf der Platte bekommt man garkeine Stöße, sondern gleicht reflexartig die Bewegung der Platte aus. Der Hersteller (und manche Studios) versprechen noch viel mehr: Gewichtsabnahme, Muskelaufbau, eine schönere Figur - eben alles, was man gerne ohne Anstrengung und Verzicht hätte.

Dass man von Ausdauertraining keine Kraft bekommt, halte ich für ein Märchen.

Fazit: Es ist fraglich, ob man den rasanten Knochenabbau, der von der AHT verursacht werden kann, überhaupt durch Sport verhindern kann. Wenn ja, dann glaube ich nach wie vor, dass "echter" Sport in der Natur am wirkungsvollsten und billigsten ist. Bei orthopädischen Problemen, z. B. Rückenbeschweren, ist ein gezieltes Kafttraining gut, den gleichen Effekt kann man aber durch Stabilitätsübungen ohne viele Geräte erreichen, dauert nur etwas länger und muss häufiger durchgeführt werden.

Ich würde an deiner Stelle weiterjoggen, vielleicht die täglichen 30 min auf 60 min ausdehnen und dafür mal zwischendrin einen lauffreien Tag machen, an dem du schwimmst, radelst oder auch ins Fitness-Studio gehst, wenn dir das Spaß macht. Die Stabi- Übungen macht man am besten nach dem laufen im Wohnzimmer! 10- 15 min täglich, der Effekt ist toll und verbessert auch die Laufökonomie (z. B. werden die "unsanften" Stöße sanfter).

Calcium kann oft einfach nicht resorbiert werden, die Einnahme in Tablettenform oder aus Ampullen (hatte ich) ist dann sinnlos. Wie ist denn dein Calciumspiegel? Und wurden mal die Schilddrüsenhormone untersucht? Ich hatte letztes Jahr (vor der AHT) einen extrem niedrigen Calziumspiegel im Blut, der sogar Herzrhythmusstörungen verursacht hat. Meine Knochendichte hat darunter nicht gelitten! Es muss also nicht unbedingt am Calzium liegen, und zuviele Vitamine können auch schaden.
Mit Zitat antworten