Hallo Neuling,
Zitat:
Was dann bei der Gewebeprobe raus kommt ist dann entscheidend, wie es weiter geht. OP JA oder Nein.
|
Bei meinem ersten Posting hatte ich dir deshalb diverse Fragen aufgezeigt, weil ich die genauen Angaben zum Krebs und zum OP-Plan vermisst habe (in deinen vorherigen Postings); kein Arzt kann/darf/wird ohne genauen Plan und ohne Wissen der Krebsart operieren. Es ist also vollkommen okay, wenn jetzt noch weitere Untersuchungen vorgenommen werden. Bei mir z.B. hat es von der Erstdiagnose "Bronchialkarzinom" am 6.11.09 bis zur eigentlichen OP über einen Monat gedauert (OP am 9.12.09). Zwischen den beiden Daten lag ein "Untersuchungsmarathon" einschließlich einer "kleinen" Operation am 19.11.09, um eine Pleurakarzinose auszuschließen.
Zitat:
Frage: Wieso kann nicht jeder Tumor operiert werden??
|
Das kann vielfältige Gründe haben. Michael und Monika haben ja schon einige genannt. Dazu kommt noch, dass rund um den Tumor genug gesundes Gewebe sein muß, um den geforderten "Sicherheitsabstand" einhalten zu können (der Chirurg muss weit im "Gesunden" schneiden); deshalb wird ja manchmal dann gleich der gesamte Lungenflügel entnommen, weil der Tumor zuviel Raum in der Lunge eingenommen hat. Mein Haupt-Tumor z.B. lag recht günstig im unteren Teil der Lunge (weit genug entfernt vom Bronchus usw.), sodass nur der untere Lungenlappen entfernt werden musste.
Zitat:
der kleiner Tumor sitz an einem Nerv der die Heisserkeit auslöst
|
Es kann gut sein, dass noch vorab eine Chemo oder Bestrahlung erfolgt, um den Tumor zu verkleinern. Wenn dieser Stimmnerv verletzt wird, ist die Heiserkeit nicht mehr reversibel; die Stimme kann sogar ganz wegbleiben (wurde mir bei der Aufklärung zu meiner OP auch als Risiko genannt).
Ich bin sicher, dass dein Opa in Großhadern gut aufgehoben ist und alles für ihn getan wird; ihr müsst nur ein bisschen Geduld haben (ist schwer, aber leider nicht zu ändern).
Alles Gute für euch und grüß' bitte deinen Opa ganz lieb von mir, ich drück' ihm die Daumen,
Christa